
Bretz Grauer Burgunder trocken 2022
Dieser kunstfertige Graue Burgunder leuchtet hellgelb im Weinglas. Er duftet pikant nach Aprikosen und Stachelbeeren gepaart mit angenehm pfeffrigen Aromen. Am Gaumen zeigen sich Noten von Birne und Quitte. Eine tolle Lebendigkeit mit tänzelnder Säure und dichter Frucht begeistert. Der Abgang ist kraftvoll und wird von zarten mineralischen Tönen begleitet.
- Artikel-Nr.: 010417
- Inhalt: 0,75l (10,65 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 191 x verfügbar
schon 3205 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Beschreibung
Grauer Burgunder von der traditionsreichen Winzer-Familie Ernst Bretz!
Bretz Grauer Burgunder trocken 2022
Dieser kunstfertige Graue Burgunder leuchtet hellgelb im Weinglas. Er duftet pikant nach Aprikosen und Stachelbeeren gepaart mit angenehm pfeffrigen Aromen. Am Gaumen zeigen sich Noten von Birne und Quitte. Eine tolle Lebendigkeit mit tänzelnder Säure und dichter Frucht begeistert. Der Abgang ist kraftvoll und wird von zarten mineralischen Tönen begleitet.
Ein kunstfertiger Grauer Burgunder für wenig Geld, der bestens zu Spargelgerichten und zur leichten Küche passt.
Es ist kaum einhundert Jahre her, dass deutsche Weißweine weltweit höher geschätzt wurden, als die Weine aus Bordeaux. Für einen deutschen Riesling musste der Genießer damals deutlich tiefer in die Tasche greifen, als für fast alle anderen bekannten Weine dieser Welt.
An diese Tradition unbedingter Qualität knüpft die Familie Bretz an. Bereits in 9. Generation schaffen die beiden Brüder Horst und Harald gemeinsam im Weingut. Schon ihr Urgroßvater gehörte zu den Qualitätspionieren in Rheinhessen. Er war der erste im Ort, der seinen Wein in Flaschen abfüllte. Damals eine Revolution.
Kein anderes Familienweingut ist so beliebt. Wer einmal die Weine des Weinguts Bretz probiert hat, ist beeindruckt von ihrer Souveränität und dem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Grauburgunder |
Abgang | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen | Birne, Maracuja, Quitte |
Aromen in der Nase | Apfel, Aprikose, Maracuja, Pfeffer |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Fisch, Geflügel, Gemüse, Schwein |
Farbreflexe | gold |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | Obst, Zitrusfrüchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Klassifizierung | QbA |
Lage | Bechtolsheimer Petersberg |
Lagerfähigkeit | 3 Jahre |
Restsäure | 6,4 g/l |
Restsüße | 4,2 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Horst Bretz |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Ernst Bretz, Hauptstr. 35, 55234 Bechtolsheim |
Hersteller: | Bretz |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Bretz
Weingut Bretz aus Bechtolsheim: Lieblingsweine aus Rheinhessen
Wer das Weingut Ernst Bretz betritt, spürt sofort die gewachsene Weintradition hier, die bis auf das Jahr 1721 zurückgeht. So kann die Winzerfamilie aus Bechtolsheim, in der nunmehr 9. Generation stolz auf 3 Jahrhunderte Tradition rund um den Wein zurückblicken. Namensgeber Ernst Bretz kann sehr stolz über die Entwicklung bis heute sein.
Die Familie ist auch heute noch das Fundament des Weingut Ernst Bretz. Heute sind Horst und seine Frau Heike Bretz sowie sein Bruder Harald Bretz die treibenden Kräfte, doch schon die nächste Generation steht mit Tochter Victoria Bretz in den Startlöchern.
Die Familie teilt sich auch die Aufgaben im Weingut. Horst Bretz betreut den Keller und die Produktion, Harald Bretz versorgt die 40 Hektar Weinberge und Heike Bretz hält den Kontakt zu den Kunden. Das liebevoll restaurierte Weingut in Bechtolsheim ist das Zuhause, die Arbeitsstätte und der Rückzugsort der Familie zugleich. Es ist der pulsierende Mittelpunkt der Großfamilie.
Die Zusammenarbeit zwischen ebrosia und dem Weingut Ernst Bretz geht schon bis auf das Jahr 2001 zurück. Mittlerweile lieben tausende unserer Kunden die "Bretz-Weine" heiß und innig. Den Brüdern Bretz gelingt es in jedem Jahr, trinkfreudige Weine zu produzieren, die trotzdem raffiniert und anspruchsvoll sind. Weißwein, Roséwein und Rotwein, egal ob trocken oder süß, alles gelingt Weingut Ernst Bretz gleichermaßen.
Immer jedoch stimmt die Qualität: In all den Jahren der Zusammenarbeit zwischen dem Weingut Bretz und ebrosia stellten wir fest, dass viele Kunden dem Weingut über viele Jahre treu bleiben und immer wieder nachkaufen. Denn eine zuverlässige erstklassige Qualität verbindet sich hier mit geerdeten Preisen.
Neben hervorragenden Spätlese Weinen, Ernst Bretz Fleurant trocken, Ernst Bretz Cabernet Sauvignon Merlot Barrique trocken, Ernst Bretz Riesling trocken sind...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Bretz Grauer Burgunder trocken

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel