Weine mit wenig Restzucker

Genießen Sie diese Auswahl an besonders trockenen, fructosearmen Weinen mit einem Restzuckergehalt von unter 1 Gramm pro Liter! In der Expertise können Sie zudem sehen, wie viel Zucker der ausgewählte Wein genau enthält.

Genießen Sie diese Auswahl an besonders trockenen, fructosearmen Weinen mit einem Restzuckergehalt von unter 1 Gramm pro Liter! In der Expertise können Sie zudem sehen, wie viel Zucker der...
mehr erfahren
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden. Versuchen Sie es mit weniger Filtern und prüfen Sie Ihre Auswahl auf Konflikte (z. B. Suche nach Land A und Region aus Land B).
Joseph Castan Corbières Grand Vin Rouge Réserve AOC 2020
Joseph Castan Corbières Grand Vin Rouge Réserve AOC 2020
statt 11,99 € * 6,99 €
0,75l (9,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,99 €
Lebensmittelangaben
- 33
Essenti´elles du Château Saint Florin Bordeaux AOC 2019
Essenti´elles du Château Saint Florin Bordeaux AOC 2019
statt 8,99 € * 5,99 €
0,75l (7,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,99 €
Lebensmittelangaben
 Javier Rodriguez Rioja Lacrimus
Javier Rodriguez Rioja Lacrimus Vendimia Seleccionada D.O.C. 2021
14,99 €
0,75l (19,99 €/l)
Lebensmittelangaben
- 41
Joseph Castan Costières de Nîmes AOP 2021
Joseph Castan Costières de Nîmes AOP 2021
statt 11,99 € * 6,99 €
0,75l (9,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,99 €
Lebensmittelangaben
- 48
Château Brugayrole AOP 2020
Château Brugayrole AOP 2020
statt 14,99 € * 7,69 €
0,75l (10,25 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,69 €
Lebensmittelangaben
- 52
Joseph Castan Secret du Château Corbières AOC 2021
Joseph Castan Secret du Château Corbières AOC 2021
statt 12,49 € * 5,99 €
0,75l (7,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,99 €
Lebensmittelangaben
- 42
Laurent Videau Bordeaux Rosé AOC 2022
Laurent Videau Bordeaux Rosé AOC 2022
statt 11,99 € * 6,89 €
0,75l (9,19 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 11,99 €
Lebensmittelangaben
Pierre Vidal Marquis de Bressy 2020
Pierre Vidal Marquis de Bressy 2020
5,69 €
0,75l (7,59 €/l)
Lebensmittelangaben
- 25
Javier Rodriguez Rioja Lacrimus Miura D.O.C. 2018
Javier Rodriguez Rioja Lacrimus Miura D.O.C. 2018
statt 19,90 € * 14,90 €
0,75l (19,87 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 14,90 €
Lebensmittelangaben
- 25
Château Chantemerle AOC 2019
Château Chantemerle AOC 2019
statt 9,99 € * 7,49 €
0,75l (9,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,49 €
Lebensmittelangaben
- 45
Côteaux de Peyriac "Solelh" Vieilles Vignes IGT 2021
Côteaux de Peyriac "Solelh" Vieilles Vignes IGT 2021
statt 9,99 € * 5,49 €
0,75l (7,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,49 €
Lebensmittelangaben
- 42
Château La Grave Pradot Cuvée Bellevue AOP 2019
Château La Grave Pradot Cuvée Bellevue AOP 2019
statt 12,99 € * 7,49 €
0,75l (9,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,49 €
Lebensmittelangaben
- 44
Domaine de Cambos Gascogne TYPIC Sauvignon Blanc 2022
Domaine de Cambos Gascogne TYPIC Sauvignon Blanc 2022
statt 8,99 € * 4,99 €
0,75l (6,65 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 4,99 €
Lebensmittelangaben
- 47
Marquis de Granval Cuvée Gontey AOC 2018
Marquis de Granval Cuvée Gontey AOC 2018
statt 12,99 € * 6,85 €
0,75l (9,13 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,85 €
Lebensmittelangaben
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Rosado DOP 2022
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Rosado DOP 2022
4,99 €
0,75l (6,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
De Muller Solimar Blanco D.O. 2022
De Muller Solimar Blanco D.O. 2022
5,29 €
0,75l (7,05 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Fürst Hohenlohe Oehringen Rotwein 100 % Tradition VDP.Gutswein
Fürst Hohenlohe Oehringen Rotwein 100 % Tradition VDP.Gutswein
8,89 €
0,75l (11,85 €/l)
Lebensmittelangaben
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Tinto DOP 2022
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Tinto DOP 2022
4,99 €
0,75l (6,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Santa Cristina Rosso IGT 2021
Santa Cristina Rosso IGT 2021
7,49 €
0,75l (9,99 €/l)
Lebensmittelangaben
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Blanco DOP 2022
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Blanco DOP 2022
4,99 €
0,75l (6,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Penfolds Koonunga Hill Shiraz Cabernet 2019
Penfolds Koonunga Hill Shiraz Cabernet 2019
9,99 €
0,75l (13,32 €/l)
Lebensmittelangaben
- 10
Maison Rivière Menuts Bordeaux Rosé AOC 2022
Maison Rivière Menuts Bordeaux Rosé AOC 2022
statt 6,99 € * 6,29 €
0,75l (8,39 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,29 €
Lebensmittelangaben
Zur Schwane Volkacher Silvaner trocken VDP.Ortswein 2022
Zur Schwane Volkacher Silvaner trocken VDP.Ortswein 2022
14,99 €
0,75l (19,99 €/l)
Lebensmittelangaben
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Crianza DOP 2019
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Crianza DOP 2019
6,89 €
0,75l (9,19 €/l)
Lebensmittelangaben
Château Vieux Furlan Bordeaux Supérieur AOC 2018
Château Vieux Furlan Bordeaux Supérieur AOC 2018
7,99 €
0,75l (10,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Castello Banfi Rosso di Montalcino DOC 2021
Castello Banfi Rosso di Montalcino DOC 2021
13,99 €
0,75l (18,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Anima Negra An/2 2020
Anima Negra An/2 2020
22,89 €
0,75l (30,52 €/l)
Lebensmittelangaben
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Reserva DOP 2018
Bodegas Esteban Marqués de Alfamén Reserva DOP 2018
7,89 €
0,75l (10,52 €/l)
Lebensmittelangaben
Miguel Torres Mas Rabell Tempranillo 2020
Miguel Torres Mas Rabell Tempranillo 2020
9,49 €
0,75l (12,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Christian Bamberger Rotwein Machtlust 2020
Christian Bamberger Rotwein Machtlust 2020
9,89 €
0,75l (13,19 €/l)
Lebensmittelangaben
Knipser Cuvée Gaudenz 2017
Knipser Cuvée Gaudenz 2017
9,99 €
0,75l (13,32 €/l)
Lebensmittelangaben
Rudolf May Himmelspfad Silvaner GG VDP.Große Lage 2020
Rudolf May Himmelspfad Silvaner GG VDP.Große Lage 2020
48,90 €
0,75l (65,20 €/l)
Lebensmittelangaben
Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021
Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021
16,00 €
0,75l (21,33 €/l)
Lebensmittelangaben
Thörle Chardonnay Réserve QbA 2021
Thörle Chardonnay Réserve QbA 2021
28,99 €
0,75l (38,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Laquai Spätburgunder Lorcher Bodental Steinberg 2019
Laquai Spätburgunder Lorcher Bodental Steinberg 2019
12,99 €
0,75l (17,32 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Rings Spätburgunder VDP.Gutswein 2021
Rings Spätburgunder VDP.Gutswein 2021
14,90 €
0,75l (19,87 €/l)
Lebensmittelangaben
1 von 2

Woher kommt der Zucker im Wein?

Die essentielle Grundlage jeden Weins ist der zuckerhaltige Trauben-Most. Während des Gärungsprozesses wandelt sich der Zuckergehalt des Traubensafts in Alkohol um. Dies trifft auf die natürlichen Vorkommen an Trauben- und Fruchtzucker ebenso zu wie auf den nachträglich hinzugefügten Zucker. Durch diesen Prozess verlieren die Inhaltsstoffe des Weins ihre Süße, weshalb ein in Gänze ausgegorener Wein niemals süß ist. Allerdings verschwindet der Zucker durch die Gärung nicht komplett. Der Gehalt des sogenannten Restzuckers hängt von der Traubensorte, deren Reifegrad und der Länge des Gärungsprozesses ab. Unter den Weinsorten gibt es diesbezüglich deutliche Unterschiede!

Welche Weine haben wenig Restzucker?

Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, grundsätzlich ist es aber bei der Suche nach zuckerarmen Weinen empfehlenswert, zu trockenen Sorten zu greifen. Diese beinhalten stets weniger Restzucker als liebliche Weine – um genau zu sein höchstens 4 Gramm pro Liter. Hierzu ein Vergleich: Dessertweine, z.B. Portweine, können 45 Gramm oder sogar mehr Restzucker pro Liter enthalten. Diese Angabe findet sich auf jedem Etikett, wenngleich der exakte Zuckergehalt oft nicht angegeben ist. Gleichzeitig ist zu beachten, dass auch trockene Weine relativ viel Zucker enthalten können, speziell wenn man die Anzahl der Gläser zusammenrechnet, die man an dem einen oder anderen Abend trinkt. Wir von ebrosia orientieren uns an einem Messwert von nur 1 Gramm oder weniger pro Liter für den Restzuckergehalt zuckerarmer Weine.

Warum Weine mit wenig Restzucker genießen?

Zum einen bringt Zucker zusätzlich zum Alkohol eine Menge Kalorien mit. Ganz gleich, ob zugefügt oder natürlich vorhanden, kann so bereits aus kleinen alkoholischen Drinks eine Kalorienbombe werden. Deshalb sind Weine mit hohem Zuckergehalt für Personen, die auf eine kalorienarme Ernährung achten müssen oder wollen oft nicht geeignet. Zum anderen kann die Kombination aus Alkohol und Zucker für Unwohlsein am Folgetag verantwortlich sein. Als besonders problematisch sind hierbei gesüßte Cocktails, Biermischgetränke und auch lieblicher Wein mit einem von Natur aus hohen Zuckergehalt zu betrachten. Denn sowohl Alkohol als auch Zucker wirken dehydrierend und müssen von der Leber verstoffwechselt werden. Je mehr Zucker ein Getränk enthält, desto mehr hat die Leber bis zu dem Zeitpunkt zu tun, an dem man sich wieder nüchtern und fit fühlt.

Schmeckt Wein mit wenig Restzucker jedem?

Viele Menschen machen einen Bogen um trockenen Wein und setzen bezüglich ihrer Geschmackspräferenzen frühestens bei halbtrockenen oder feinherben Erzeugnissen an. So einfach ist es allerdings leider nicht. Prinzipiell ist es richtig, dass ein trockener Wein nicht süß schmeckt. Es gibt aber auch Ausnahmen. Säurearme Weine mit niedrigem Restzuckergehalt können subjektiv durchaus halbtrocken schmecken. Denn für den Geschmackseindruck ist nicht nur der Restzuckergehalt ausschlaggebend, sondern auch der Säuregehalt. Auch der Umkehrschluss, dass alle halbtrockenen oder süßen Weine süß schmecken, gilt nicht. Es gibt halbtrockene Weine, die subjektiv trocken schmecken. Probieren Sie sich aus!

Genießen Sie dafür unsere Auswahl an besonders trockenen, fructosearmen Weinen mit einem Restzuckergehalt von unter 1 Gramm pro Liter! In der Expertise können Sie zudem sehen, wie viel Zucker der ausgewählte Wein genau enthält.

Woher kommt der Zucker im Wein? Die essentielle Grundlage jeden Weins ist der zuckerhaltige Trauben-Most. Während des Gärungsprozesses wandelt sich der Zuckergehalt des Traubensafts in Alkohol... mehr erfahren »
Fenster schließen

Woher kommt der Zucker im Wein?

Die essentielle Grundlage jeden Weins ist der zuckerhaltige Trauben-Most. Während des Gärungsprozesses wandelt sich der Zuckergehalt des Traubensafts in Alkohol um. Dies trifft auf die natürlichen Vorkommen an Trauben- und Fruchtzucker ebenso zu wie auf den nachträglich hinzugefügten Zucker. Durch diesen Prozess verlieren die Inhaltsstoffe des Weins ihre Süße, weshalb ein in Gänze ausgegorener Wein niemals süß ist. Allerdings verschwindet der Zucker durch die Gärung nicht komplett. Der Gehalt des sogenannten Restzuckers hängt von der Traubensorte, deren Reifegrad und der Länge des Gärungsprozesses ab. Unter den Weinsorten gibt es diesbezüglich deutliche Unterschiede!

Welche Weine haben wenig Restzucker?

Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, grundsätzlich ist es aber bei der Suche nach zuckerarmen Weinen empfehlenswert, zu trockenen Sorten zu greifen. Diese beinhalten stets weniger Restzucker als liebliche Weine – um genau zu sein höchstens 4 Gramm pro Liter. Hierzu ein Vergleich: Dessertweine, z.B. Portweine, können 45 Gramm oder sogar mehr Restzucker pro Liter enthalten. Diese Angabe findet sich auf jedem Etikett, wenngleich der exakte Zuckergehalt oft nicht angegeben ist. Gleichzeitig ist zu beachten, dass auch trockene Weine relativ viel Zucker enthalten können, speziell wenn man die Anzahl der Gläser zusammenrechnet, die man an dem einen oder anderen Abend trinkt. Wir von ebrosia orientieren uns an einem Messwert von nur 1 Gramm oder weniger pro Liter für den Restzuckergehalt zuckerarmer Weine.

Warum Weine mit wenig Restzucker genießen?

Zum einen bringt Zucker zusätzlich zum Alkohol eine Menge Kalorien mit. Ganz gleich, ob zugefügt oder natürlich vorhanden, kann so bereits aus kleinen alkoholischen Drinks eine Kalorienbombe werden. Deshalb sind Weine mit hohem Zuckergehalt für Personen, die auf eine kalorienarme Ernährung achten müssen oder wollen oft nicht geeignet. Zum anderen kann die Kombination aus Alkohol und Zucker für Unwohlsein am Folgetag verantwortlich sein. Als besonders problematisch sind hierbei gesüßte Cocktails, Biermischgetränke und auch lieblicher Wein mit einem von Natur aus hohen Zuckergehalt zu betrachten. Denn sowohl Alkohol als auch Zucker wirken dehydrierend und müssen von der Leber verstoffwechselt werden. Je mehr Zucker ein Getränk enthält, desto mehr hat die Leber bis zu dem Zeitpunkt zu tun, an dem man sich wieder nüchtern und fit fühlt.

Schmeckt Wein mit wenig Restzucker jedem?

Viele Menschen machen einen Bogen um trockenen Wein und setzen bezüglich ihrer Geschmackspräferenzen frühestens bei halbtrockenen oder feinherben Erzeugnissen an. So einfach ist es allerdings leider nicht. Prinzipiell ist es richtig, dass ein trockener Wein nicht süß schmeckt. Es gibt aber auch Ausnahmen. Säurearme Weine mit niedrigem Restzuckergehalt können subjektiv durchaus halbtrocken schmecken. Denn für den Geschmackseindruck ist nicht nur der Restzuckergehalt ausschlaggebend, sondern auch der Säuregehalt. Auch der Umkehrschluss, dass alle halbtrockenen oder süßen Weine süß schmecken, gilt nicht. Es gibt halbtrockene Weine, die subjektiv trocken schmecken. Probieren Sie sich aus!

Genießen Sie dafür unsere Auswahl an besonders trockenen, fructosearmen Weinen mit einem Restzuckergehalt von unter 1 Gramm pro Liter! In der Expertise können Sie zudem sehen, wie viel Zucker der ausgewählte Wein genau enthält.

Zuletzt angesehen