Säurearmer Wein

Genießen Sie Weine, die nur ganz wenig Säure enthalten. Weniger als 4 Gramm Restsäure enthalten die Weine dieser speziellen Auswahl. In der Expertise können Sie sehen, wie viel Säure der ausgewählte Wein genau enthält.

Genießen Sie Weine, die nur ganz wenig Säure enthalten. Weniger als 4 Gramm Restsäure enthalten die Weine dieser speziellen Auswahl. In der Expertise können Sie sehen, wie viel Säure der...
mehr erfahren
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
 
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden. Versuchen Sie es mit weniger Filtern und prüfen Sie Ihre Auswahl auf Konflikte (z. B. Suche nach Land A und Region aus Land B).
- 33
Essenti´elles du Château Saint Florin Bordeaux AOC 2019
Essenti´elles du Château Saint Florin Bordeaux AOC 2019
statt 8,99 € * 5,99 €
0,75l (7,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,99 €
Lebensmittelangaben
 Javier Rodriguez Rioja Lacrimus
Javier Rodriguez Rioja Lacrimus Vendimia Seleccionada D.O.C. 2021
14,99 €
0,75l (19,99 €/l)
Lebensmittelangaben
St. Désir Rosé Réserve Spéciale IGP 2022
St. Désir Rosé Réserve Spéciale IGP 2022
statt 15,99 € * 9,99 €
0,75l (13,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,49 €
Lebensmittelangaben
- 53
Pierre Vidal Les Pierres Romaines Grande Réserve AOC 2020
Pierre Vidal Les Pierres Romaines Grande Réserve AOC 2020
statt 14,89 € * 6,99 €
0,75l (9,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8,99 €
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Château Chanteloup Bordeaux Blanc AOC 2021
Château Chanteloup Bordeaux Blanc AOC 2021
6,49 €
0,75l (8,65 €/l)
Lebensmittelangaben
- 50
Château Le Cadarsac Cuvée Armelle AOC 2019
Château Le Cadarsac Cuvée Armelle AOC 2019
statt 14,99 € * 7,49 €
0,75l (9,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 8,99 €
Lebensmittelangaben
- 42
Château L'Eglise Saget AOC 2020
Château L'Eglise Saget AOC 2020
statt 10,49 € * 5,99 €
0,75l (7,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,99 €
Lebensmittelangaben
Joseph Castan Secret du Château Corbières AOC 2021
Joseph Castan Secret du Château Corbières AOC 2021
statt 12,49 € * 5,99 €
0,75l (7,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,49 €
Lebensmittelangaben
- 42
Laurent Videau Bordeaux Rosé AOC 2022
Laurent Videau Bordeaux Rosé AOC 2022
statt 11,99 € * 6,89 €
0,75l (9,19 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 11,99 €
Lebensmittelangaben
Château Bizanet Grande Réserve AOP 2021
Château Bizanet Grande Réserve AOP 2021
statt 11,99 € * 6,99 €
0,75l (9,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,49 €
Lebensmittelangaben
- 50
Château Rampeau La Croix d'Or AOC 2021
Château Rampeau La Croix d'Or AOC 2021
statt 11,99 € * 5,99 €
0,75l (7,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,69 €
Lebensmittelangaben
- 46
Pierre Vidal La Croix Palatine AOC 2019
Pierre Vidal La Croix Palatine AOC 2019
statt 12,99 € * 6,99 €
0,75l (9,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,99 €
Lebensmittelangaben
Château Grand Jour AOC 2019
Château Grand Jour AOC 2019
9,99 €
0,75l (13,32 €/l)
Lebensmittelangaben
Pierre Vidal Marquis de Bressy 2020
Pierre Vidal Marquis de Bressy 2020
5,69 €
0,75l (7,59 €/l)
Lebensmittelangaben
Joseph Castan Plan de Dieu Dilivium AOP 2021
Joseph Castan Plan de Dieu Dilivium AOP 2021
14,99 €
0,75l (19,99 €/l)
Lebensmittelangaben
- 43
Viñaoliva Tempranillo Fulgor 2020
Viñaoliva Tempranillo Fulgor 2020
statt 9,99 € * 5,69 €
0,75l (7,59 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,69 €
Lebensmittelangaben
Maison Castel 70 ans AOC 2019
Maison Castel 70 ans AOC 2019
6,99 €
0,75l (9,32 €/l)
Lebensmittelangaben
- 30
St. Désir Rouge Réserve Spéciale IGP 2021
St. Désir Rouge Réserve Spéciale IGP 2021
statt 9,99 € * 6,99 €
0,75l (9,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,99 €
Lebensmittelangaben
- 33
L'Authentique French Cider Brut
L'Authentique French Cider Brut
statt 5,99 € * 3,99 €
0,75l (5,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 3,99 €
Lebensmittelangaben
Messias Península de Setúbal Tradição 2019
Messias Península de Setúbal Tradição 2019
5,99 €
0,75l (7,99 €/l)
Lebensmittelangaben
- 25
Château Chantemerle AOC 2019
Château Chantemerle AOC 2019
statt 9,99 € * 7,49 €
0,75l (9,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,49 €
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Duchessa Lia Fragolino Rosso
Duchessa Lia Fragolino Rosso
6,49 €
0,75l (8,65 €/l)
Lebensmittelangaben
- 31
Combe d'Or Bordeaux Blanc AOP 2021
Combe d'Or Bordeaux Blanc AOP 2021
statt 9,49 € * 6,49 €
0,75l (8,65 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,49 €
Lebensmittelangaben
- 42
Château La Grave Pradot Cuvée Bellevue AOP 2019
Château La Grave Pradot Cuvée Bellevue AOP 2019
statt 12,99 € * 7,49 €
0,75l (9,99 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,49 €
Lebensmittelangaben
- 47
CELENE Crémant de Bordeaux Sec Prestige Rosé AOC
CELENE Crémant de Bordeaux Sec Prestige Rosé AOC
statt 18,99 € * 9,99 €
0,75l (13,32 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 16,99 €
Lebensmittelangaben
- 47
Marquis de Granval Cuvée Gontey AOC 2018
Marquis de Granval Cuvée Gontey AOC 2018
statt 12,99 € * 6,85 €
0,75l (9,13 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 6,85 €
Lebensmittelangaben
Immergünstig
L'Authentique French Cider Brut 0,33l
L'Authentique French Cider Brut 0,33l
1,99 €
0,33l (6,03 €/l)
Lebensmittelangaben
- 20
Joseph Castan Origine du Pinot IGP 2022
Joseph Castan Origine du Pinot IGP 2022
statt 9,99 € * 7,99 €
0,75l (10,65 €/l) *ehemaliger Verkaufspreis
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 7,99 €
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Bretz Fleurant 2022
Bretz Fleurant 2022
7,79 €
0,75l (10,39 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Duchessa Lia Fragolino Bianco
Duchessa Lia Fragolino Bianco
5,49 €
0,75l (7,32 €/l)
Lebensmittelangaben
Schröder & Schÿler Château Naudeau Blanc AOC 2021
Schröder & Schÿler Château Naudeau Blanc AOC 2021
15,49 €
0,75l (20,65 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
Bretz Kerner Kabinett feinherb 2022
Bretz Kerner Kabinett feinherb 2022
7,29 €
0,75l (9,72 €/l)
Lebensmittelangaben
Immergünstig
L'Authentique French Cider Birne 0,33l
L'Authentique French Cider Birne 0,33l
1,89 €
0,33l (5,73 €/l)
Lebensmittelangaben
Mengenrabatt
Immergünstig
Immergünstig
Vina Montes Cabernet Sauvignon Reserva 2021
Vina Montes Cabernet Sauvignon Reserva 2021
8,99 €
0,75l (11,99 €/l)
Lebensmittelangaben
1 von 3

Immer gefragter, Weine mit wenig Säure

Der Säure-Charakter eines Weines ist abhängig von den verwendeten Rebsorten, dem Klima, der Herkunft und natürlich auch den Absichten des Winzers. Säure gehört, zusammen mit Zucker, zu den wichtigsten Elementen eines Wein-Gerüsts und kann dabei in verschiedenen Formen auftreten. Sie kann spitz, spritzig, rassig oder auch ganz dezent im Hintergrund wirken - Säure heiß dabei nicht automatisch „sauer schmecken“. Darüber hinaus nimmt jede und jeder Säure anders wahr, weshalb es gut ist, dass es, neben der Tatsache, dass Weine aus wärmeren, südlichen Anbauregionen oft etwas weniger Säure als Weine aus kühleren Regionen haben, Möglichkeiten gibt, die Säure eines Weines gegebenenfalls abzuschwächen und auch die Vielfalt säurearmer Erzeugnisse aus kühleren Regionen genießen zu können.

Rebsorten und Säurearten

Ein Ansatzpunkt zur Abschwächung von Säure ist die Auswahl der Rebsorten. Um beispielhaft die Gruppe der weißen Rebsorten aufzugreifen, gibt es hier Sorten, die tendenziell etwas mehr Säure besitzen – z.B. Riesling, Silvaner und Albarinho. Zu den säureärmeren weißen Rebsorten gehören Gutedel, Chardonnay und oft auch Grauburgunder. Darüber hinaus können Winzer einen Säureanteil des Weins, nämlich die Apfel-Säure, durch malolaktische Gärung abschwächen. Hier wird dieser Anteil mittels Hefen in weichere Milchsäure umgewandelt, wodurch der Wein etwas runder werden und die Frucht auch noch ein bisschen fruchtiger schmecken kann. Weitere Säuren des Weins sind die Wein-Säure sowie kleine Anteile an flüchtiger Säure wie die Essig-Säure.

Wie wird die Säure gemessen und ab wann ist ein Wein säurearm?

Schnelle und präzise Analysen der Säure- und Zuckergehalte in den Weintrauben sind wichtig, um den optimalen Erntezeitpunkt zu finden. Ebenso muss Wein während der Gärung in regelmäßigen Abständen analysiert werden, damit gegebenenfalls Anpassungen durch die Winzer vorgenommen werden können. Für die Bestimmung von Säuregehalten in Wein haben sich enzymatische Analysemethoden durchgesetzt, da diese sehr präzise sind. Je nach Vinifizierungsart und Traubenzusammensetzung liegt der Säuregehalt eines gängigen Weißweines in der Regel zwischen vier und neun g/l. Je nach Konvention spricht man bei bis zu fünf g/l von einem säurearmen Wein, ab 7,5 g/l hingegen von einem säurestarken Wein.

Welche Rotweine haben am wenigsten Säure?

In unserem Shop finden Sie Weine mit unter vier Gramm Restsäure pro Liter. Es gibt wenige Weine, die sogar unter 1 Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Dazu gehört zum Beispiel der Castello Banfi SummuS mit 0,6 g/l, der kaum mit anderen Weinen zu vergleichen ist. Keiner ist wie dieser Rotwein aus der Toskana! Er ist einer der ersten Supertuscan-Weine, in den die ganze Kunst der Weinherstellung und Innovationskraft gebündelt einfließt. Noch weniger Restsäure besitzt mit 0,5 g/l der Château Pavillon de Villenouvette Grande Réserve Prestige, der etwas preisgünstiger daherkommt. Imposant, im Gedächtnis bleibend und voller Würde, spiegelt dieser Wein die Geschichte eines der ältesten Châteaus wieder.

Welche Weißweine sind säurearm?

In dieser Kategorie finden Sie auch Weißweine mit unter 4 Gramm Restsäure pro Liter. In unserem Shop etliche verhältnismäßig säurearme Weine anzubieten. Ein Beispiel ist der frische Bordeaux-Weißwein Combe d’Or, der in jeder Hinsicht überrascht. Wir glauben sogar, dass er ein „everybody’s darling“ werden könnte und somit auch für Menschen, die mit den klassischen Bordeaux-Weinen wenig anfangen können, geeignet ist. Wir waren auf jeden Fall erstaunt und begeistert! Ebenso vom Schmelzer Muskat Ottonel, dessen feines Muskatbouquet Kenner und Feinschmecker durch feine Samtigkeit begeistert, die weich, geschmeidig und ausgewogen verwöhnt.

Der Säure-Charakter eines Weines ist abhängig von den verwendeten Rebsorten, dem Klima, der Herkunft und natürlich auch den Absichten des Winzers. Säure gehört, zusammen mit Zucker, zu den... mehr erfahren »
Fenster schließen
Immer gefragter, Weine mit wenig Säure

Der Säure-Charakter eines Weines ist abhängig von den verwendeten Rebsorten, dem Klima, der Herkunft und natürlich auch den Absichten des Winzers. Säure gehört, zusammen mit Zucker, zu den wichtigsten Elementen eines Wein-Gerüsts und kann dabei in verschiedenen Formen auftreten. Sie kann spitz, spritzig, rassig oder auch ganz dezent im Hintergrund wirken - Säure heiß dabei nicht automatisch „sauer schmecken“. Darüber hinaus nimmt jede und jeder Säure anders wahr, weshalb es gut ist, dass es, neben der Tatsache, dass Weine aus wärmeren, südlichen Anbauregionen oft etwas weniger Säure als Weine aus kühleren Regionen haben, Möglichkeiten gibt, die Säure eines Weines gegebenenfalls abzuschwächen und auch die Vielfalt säurearmer Erzeugnisse aus kühleren Regionen genießen zu können.

Rebsorten und Säurearten

Ein Ansatzpunkt zur Abschwächung von Säure ist die Auswahl der Rebsorten. Um beispielhaft die Gruppe der weißen Rebsorten aufzugreifen, gibt es hier Sorten, die tendenziell etwas mehr Säure besitzen – z.B. Riesling, Silvaner und Albarinho. Zu den säureärmeren weißen Rebsorten gehören Gutedel, Chardonnay und oft auch Grauburgunder. Darüber hinaus können Winzer einen Säureanteil des Weins, nämlich die Apfel-Säure, durch malolaktische Gärung abschwächen. Hier wird dieser Anteil mittels Hefen in weichere Milchsäure umgewandelt, wodurch der Wein etwas runder werden und die Frucht auch noch ein bisschen fruchtiger schmecken kann. Weitere Säuren des Weins sind die Wein-Säure sowie kleine Anteile an flüchtiger Säure wie die Essig-Säure.

Wie wird die Säure gemessen und ab wann ist ein Wein säurearm?

Schnelle und präzise Analysen der Säure- und Zuckergehalte in den Weintrauben sind wichtig, um den optimalen Erntezeitpunkt zu finden. Ebenso muss Wein während der Gärung in regelmäßigen Abständen analysiert werden, damit gegebenenfalls Anpassungen durch die Winzer vorgenommen werden können. Für die Bestimmung von Säuregehalten in Wein haben sich enzymatische Analysemethoden durchgesetzt, da diese sehr präzise sind. Je nach Vinifizierungsart und Traubenzusammensetzung liegt der Säuregehalt eines gängigen Weißweines in der Regel zwischen vier und neun g/l. Je nach Konvention spricht man bei bis zu fünf g/l von einem säurearmen Wein, ab 7,5 g/l hingegen von einem säurestarken Wein.

Welche Rotweine haben am wenigsten Säure?

In unserem Shop finden Sie Weine mit unter vier Gramm Restsäure pro Liter. Es gibt wenige Weine, die sogar unter 1 Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Dazu gehört zum Beispiel der Castello Banfi SummuS mit 0,6 g/l, der kaum mit anderen Weinen zu vergleichen ist. Keiner ist wie dieser Rotwein aus der Toskana! Er ist einer der ersten Supertuscan-Weine, in den die ganze Kunst der Weinherstellung und Innovationskraft gebündelt einfließt. Noch weniger Restsäure besitzt mit 0,5 g/l der Château Pavillon de Villenouvette Grande Réserve Prestige, der etwas preisgünstiger daherkommt. Imposant, im Gedächtnis bleibend und voller Würde, spiegelt dieser Wein die Geschichte eines der ältesten Châteaus wieder.

Welche Weißweine sind säurearm?

In dieser Kategorie finden Sie auch Weißweine mit unter 4 Gramm Restsäure pro Liter. In unserem Shop etliche verhältnismäßig säurearme Weine anzubieten. Ein Beispiel ist der frische Bordeaux-Weißwein Combe d’Or, der in jeder Hinsicht überrascht. Wir glauben sogar, dass er ein „everybody’s darling“ werden könnte und somit auch für Menschen, die mit den klassischen Bordeaux-Weinen wenig anfangen können, geeignet ist. Wir waren auf jeden Fall erstaunt und begeistert! Ebenso vom Schmelzer Muskat Ottonel, dessen feines Muskatbouquet Kenner und Feinschmecker durch feine Samtigkeit begeistert, die weich, geschmeidig und ausgewogen verwöhnt.

Zuletzt angesehen