Produkte von Thörle

Weingut Thörle: Zwei Brüder auf Erfolgskurs
Mit nur 19 ha Rebfläche gehört das Weingut Thörle aus Saulheim zu den kleineren Betrieben in Rheinhessen. Es blickt auf eine lange Erfahrung und Tradition bis in das 17. Jahrhundert zurück. Erst 1985 stieg das Weingut auf die Direktvermarktung um und 2006 folgte dann ein vollständiger Wandel durch die Nachfolgegeneration der Familie Thörle.
Seitdem konnten Christoph und Johannes Thörle mit viel Herzblut in nur wenigen Jahren sich zur Spitze der Topbetriebe in Rheinhessen hocharbeiten. Mit der Erfahrung der letzten Generation und dem Willen zu den besten Betrieben des Landes zu gehören, rückte eine neue, tiefgreifende Qualitätsphilosophie auf den Tagesplan. Diese Philosophie sorgt für eine persönliche Handschrift authentischer Weine, die sich in zahlreiche Weinführer Jahr für Jahr tief verwurzelt hat.
Ihr Schaffen konzentriert sich auf klassische Rebsorten wie Riesling, Silvaner und Burgunder-Weine: Rebsorten die perfekt an die Bedingungen der kalksteinhaltigen Böden um Saulheim angepasst sind. Die Qualität der Weine ist enorm, legen die beiden Brüder auf Erfolgskurs doch großen Wert auf Ertragsreduzierung, viel Handarbeit und selektive Lese. Lange Maischestandszeiten und die Vergärung mit wilden Hefen ist selbstverständlich und geben den Weinen ihr gewisses Etwas und sehr viel Wiedererkennungswert.
Das Weingut Thörle gehört zu den absoluten Ausnahme-Weingütern in Deutschland, die einen famosen Aufstieg in den letzten Jahren hinlegen konnten. Die Familie bewirtschaftet unter anderen die Saulheimer Einzellagen Hölle, Schlossberg und Probstey, deren Terroir eine gewisse Salzigkeit, viel Mineralität und eine verführerische Würze mit sich bringen. Die Weine werden regelmäßig ausgezeichnet und auch das Weingut selbst steigt kontinuierlich immer weiter auf und wird von den renommierten Weinkritikern Deutschlands Jahr und Jahr mit hervorragenden Noten ausgezeichnet.
Sie alle haben das Potenzial der beiden Brüder auf Erfolgkurs erkannt und empfehlen die kompromislose Qualität gern weiter.
Rebfläche: 19 ha | Produktion: 100.000 Fl./Jahr
Rebsorte: Riesling, Silvaner, Burgundersorten
- 4 Sterne
Eichelmann 2022 - 3+ Sterne
Vinum 2022 - Best of Wine Tourism Award
Global Winner 2021 - 4 Sterne
Eichelmann 2021 - 4 Sterne
falstaff 2021 - 4 Trauben
Gault&Millau 2021 - 3+ Sterne
Vinum 2021 - 4 Trauben
Gault&Millau 2020 - 4 Sterne
falstaff 2020 - 3+ Sterne
Eichelmann 2020 - 3+ Sterne
Vinum 2020