Produkte von Schloss Reinhartshausen

Weingut Schloss Reinhartshausen: Riesling-Weine seit 1337
Das Weingut Schloss Reinhartshausen blickt auf eine lange Geschichte in der Rheingauer Weinkultur zurück. Schon 1337 galt hier der Riesling als stilvolle Köstlichkeit, die im historischen Ambiente der Schlossmauern heimisch ist. Von 1855 bis 1987 gehörten das Weingut und die Rheininsel der Prinzessin Marianne von Preussen. Mehrere Wechsel folgten in den Jahren danach, bis 2013 die versierte Winzerfamilie Lergenmüller dem Weingut mit viel Herzblut neues Genussleben einhauchte, um die weltweit bekannte Riesling-Tradition des Schlosses im Rheingau weiterzuführen.
Frischer Wind für neue Genüsse
Mit einem jungen und innovativen Team aus qualifizierten Fachkräften konnte Stefan Lergenmüller viel bewegen, um das historische Weingut einer neuen Blüte entgegenzuführen. Prämierte Spitzenqualität direkt aus dem Rheingau wird in den originalen Schlossabfüllungen der lagengeprägten Rieslinge manifestiert. Das besondere Kleinklima der Region wird optimal genutzt, um Wein-Unikate der besonderen Art zu kreieren. Dahinter steckt die langjährige Erfahrung von Stefan Lergenmüller, seinem Kellermeister Martin Vogel und dem versierten Team im Einklang mit der Familie. Nicht nur das Gemäuer im Weingut Schloss Reinhartshausen, sondern auch die Familiengeschichte der Lergenmüllers ist eng mit der Arbeit im Weinberg verbunden. Rund 80 Hektar Weinberge werden in der Winzerfamilie an mehreren Standorten gepflegt.
Das Weingut Schloss Reinhartshausen ist in diesem Verbund ein ganz besonderes Fleckchen: Als europäisches Naturreservat und geschützte Herkunftsbezeichnung kann die Rheininsel Mariannenaue schon optisch begeistern. Die von hier aus in die Welt versandten Weine bringen den edlen Charakter der Reben im Glas voll zur Entfaltung. Das Terroir des Rheingaus verwöhnt die Reben von rotem und weißem Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc auf rund 24 Hektar Rebfläche, die direkt zum Weingut gehören. Umschmeichelt von Kalkfelsen, Sand- und Kiesböden und dem smarten Klima wird hier jeder Tropfen zu einem außergewöhnlichen Genuss.
Rückkehr zu den edelsten Genüssen
In den Händen von Stefan Lergenmüller entfacht das Weingut erneut seine Schönheit und den Ruf als Genuss-Garant für Feinschmecker und Weinkenner. Die weltweite Bekanntheit wird aufs Neue reaktiviert, indem die Erfahrung und die Liebe zum Wein genussvoll zelebriert wird. Im Eichelmann wurde schon 2016 auf die neuen Höhen in der Qualität und dem Genuss für die Zukunft aufmerksam gemacht: "Die … Weine zeigen, was auf dem Weingut möglich ist." Einem Urteil, dem sich auch die Weinkritiker des Gault&Millau 2018 anschlossen und den Inhaber zum "Aufsteiger des Jahres" kürten, da er das Weingut im schönen Rheingau aus dem Dornröschenschlaf geweckt habe.
Rebfläche: 80 ha | Produktion: 450.000 Flaschen/Jahr
Rebsorten: Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Spätburgunder
- 3 Sterne
Vinum 2022 - 4 rote Trauben
Gault&Millau 2021 - 3+ Sterne
Vinum 2021 - 4 Trauben
Gault&Millau 2020 - 3+ Sterne
Vinum 2020 - 4 Trauben
Gault&Millau 2019 - 3 Sterne
Vinum 2019 - 2 Sterne
falstaff 2019 - 4 Trauben
Gault&Millau 2018 - Aufsteiger des Jahres
Gault&Millau 2018 - 3 Sterne
Vinum 2018 - 3 Trauben
Gault&Millau 2017 - 3 Trauben
Gault&Millau 2016 - 2+ Stern
Eichelmann 2016 - 3 Trauben
Gault&Millau 2015 - 3 Stern
Eichelmann 2015
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel