
Bouvet Ladubay Crémant de Loire Excellence Demi-Sec Blanc
Punkte ebrosia in 2023
Die überragenden Fruchtnoten nach Pfirsich und Aprikose steigen mit einem feinen Nussaroma und der Briochnote in die Nase. Die feine Perlage des Crémant bringt am Gaumen die blumigen Aromen von weißen Blumen, Geißblatt und Lindenblüten zum Vorschein.
- Artikel-Nr.: 014762
- Inhalt: 0,75l (22,65 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 117 x verfügbar
schon einige Male verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Punkte ebrosia in 2023
Beschreibung
der besondere Crémant als demi-sec
Bouvet Ladubay Crémant de Loire Excellence Demi-Sec Blanc
Bereits seit 1851 existiert die Premium-Kellerei mit den zwei silbernen Löwen im Wappen – Bouvet Ladubay. Ihr Standort ist Saumur, eine kleine Stadt im Loire-Gebiet im westlichen Frankreich. Saumur ist weltweit bekannt für seine exzellenten Sektkellereien. Neben den edlen Reben spielen aber auch andere edle Gewächse eine große Rolle. Fast die Hälfte aller französischen Rosenstöcke kommt aus Saumur.
Bouvet Ladubay schreibt sich mit Recht auf die Fahne, die „Kunst der feinen Perlen“ perfekt zu beherrschen. Kaum ein anderer Premium-Perlwein-Hersteller schafft es, die edlen Erzeugnisse von Bouvet Ladubay zu übertreffen. Zahlreiche Auszeichnungen und hochrangige Empfehlungen belegen dies.
Bereits die glänzende Gelbfarbe mit ihren strohgoldenen Reflexen verspricht einen exzellenten Crémant im lieblichen Gewand. Die überragenden Fruchtnoten nach Pfirsich und Aprikose steigen mit einem feinen Nussaroma und der Briochnote in die Nase. Die feine Perlage des Crémant bringt am Gaumen die blumigen Aromen von weißen Blumen, Geißblatt und Lindenblüten zum Vorschein. Die Dominanz der gelben Früchte mit dem wunderbaren Blumenaroma machen diesen demi-sec Crémant zu etwas ganz Besonderen. Genießen Sie den brillanten Crémant.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Schaumweinart | Crémant |
Weinfarbe | Weißwein |
Geschmack | demi-sec |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Loire |
Rebsorten | Chardonnay, Chenin Blanc |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Art | Prickler |
Abgang | erfrischend, harmonisch, mittel |
Aromen am Gaumen | Blumen, gelbe Früchte |
Aromen in der Nase | Aprikose, Brioche, Nuss, Pfirsich |
Boden | Kalkstein, Lehm |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Aperitif, Früchte, Vorspeisen |
Farbreflexe | gold, strohgelb |
Farbton | goldgelb |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | AOC |
Lagerfähigkeit | 3 Jahre |
Leitaromen | Blumen |
Restsäure | 5,5 g/l |
Restsüße | 36,0 g/l |
Trinktemperatur | 8 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
ISO-Ländercode | FR |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Bouvet Ladubay, St. Hilaire-St. Floent, 49400 Saumur, Frankreich |
Hersteller: | Bouvet Ladubay |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Bouvet Ladubay
Premium-Schaumweine aus dem französischen Loire-Gebiet
Das Unternehmen mit Sitz an dem Fluss Loire im Westen Frankreichs wird oft als „führender Schaumweinhersteller in Saumur" (Hugh Johnson's Pocket Wine Book 2017) bezeichnet. An erster Stelle stehen dabei die Cuvées, Bruts und Rosés, die allerdings nicht als Crémant bezeichnet werden, da Bouvet Ladubay zur AC Saumur gehört. Dennoch sind die Weine des Schaumweinherstellers ein Klassiker, da sowohl Qualität als auch Preis seit Jahren stabil sind. Diese Marke ist quasi eine Weininstitution, die kaum aus dem Spektrum französischer Produzenten wegzudenken ist.
Die Entwicklung zu einem der führenden Scheimweinproduzenten
Den Grundstein hierfür legte Etienne Bouvet, indem er im Jahr 1851 im Alter von 23 Jahren das Haus Bouvet-Ladubay gründete. Er nutze die acht Kilometer langen Kellergewölbe von Mönchen des Saint-Hilaire-Saint-Florent, um dort seine Weine zu lagern. Noch heute sind sie das Herz des Weinguts.
Während der folgenden Jahre entwickelte sich das Unternehmen zu einem der großen Häuser an der Loire. Somit war es bereits mit Beginn des 20. Jahrhunderts einer der größten Schaumweinproduzenten der Welt. Allerdings konnten die Erben von Etienne Bouvet das Niveau nicht halten, bis im Jahr 1932 Justin-Marcel Monmousseau das Unternehmen übernahm. Unter der Leitung von dessen Sohn erlangte Bouvet Ladubay nach 1945 erneut Stabilität und Exportkraft zurück.
Seit 1972 ist der Familiengeist durch Patrice Monmousseau, seit 2015 zusätzlich durch dessen Tochter Juliette, noch immer präsent. Sie gründete als Generaldirektorin des Unternehmens die Investment-Holding Ogmius Capital. 100 Prozent der Unternehmensaktien wurden zurückgekauft, weshalb Bouvet Ladubay selbstbestimmt und familienbezogen in die Zukunft blickt. Das Haus zählt zu den führenden Schaumweinproduzenten Frankreichs und glänzt immer wieder mit zahlreichen Auszeichnungen.
Die erstklassige Weinherstellung
Bouvet...
Produktbewertungen für
Bouvet Ladubay Crémant de Loire Excellence Demi-Sec Blanc
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.