Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2014
falstaff
Jahrgang 2014
in 2020
Eichelmann
Jahrgang 2014
in 2020
falstaff
Jahrgang 2014
in 2019

Der Spätburgunder Sekt begeistert mit einem intensiven Rubinrot, von dem sich der edle Duft nach reifen Herzkirschen und fein-herber Cassis erhebt. Im Mund fügt sich ein Hauch von Gewürzen hinzu, die zarte Nuancen von Espresso umschmeicheln. Der fruchtig opulente Körper und die angenehm harmonische Säurestruktur begeistern bis zum sehr langen und komplexen Nachhall.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 010931
- Inhalt: 0,75l (30,67 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Terroirtypischer Sekt vom Spätburgunder
Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2014Steckbrief


-
Schaumweinart:
Sekt -
Geschmack:
brut -
Rebsorten:
Spätburgunder -
Farbton:
kirschrot -
Aromen in der Nase:
Kirsche, Cassis -
Aromen am Gaumen:
Gewürze, Kirsche
Auszeichnungen
-
87 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2015
-
93 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2014
-
88 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2014
-
90 Punkte falstaff in 2019 für Jahrgang 2014
-
88 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2014
-
87 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2014
-
86 Punkte Vinum in 2019 für Jahrgang 2014
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2013
-
87 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2013
-
86 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2013
-
86 Punkte Gault&Millau in 2017 für Jahrgang 2013
-
90 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 201
Der terroirtypische Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut präsentiert sich mit einer feinen Struktur, um den Gaumen des Feinschmeckers zu erfreuen. Er stammt direkt aus den berühmten "Pinot-Noir"-Steillagen in Assmannshausen, das als Rheingauer Herzstück für den anspruchsvollen Ausbau des Spätburgunders gilt. Lassen Sie sich von der fruchtigen Opulenz verzaubern, mit welcher der nach traditioneller Flaschengärung erzeugt Sekt begeistert.
Burgundersekt aus dem Herzen des Rheingaus
Der Spätburgunder Sekt begeistert mit einem intensiven Rubinrot, von dem sich der edle Duft nach reifen Herzkirschen und fein-herber Cassis erhebt. Im Mund fügt sich ein Hauch von Gewürzen hinzu, die zarte Nuancen von Espresso umschmeicheln. Der fruchtig opulente Körper und die angenehm harmonische Säurestruktur begeistern bis zum sehr langen und komplexen Nachhall.
Wahrlich edel genießen Sie den Sekt aus der Sektmanufaktur Schloss Vaux zu besonderen Anlässen, die Sie feierlich und genussvoll begehen möchten. Alternativ läuten Sie mit dem Burgundersekt stilvoll edle Menüs ein, indem Sie ihn als Aperitif darreichen.
Details zum Artikel | |
---|---|
Schaumweinart: | Sekt |
Geschmack: | brut |
Abgang: | sehr lang, komplex |
Aromen am Gaumen: | Gewürze, Kirsche |
Aromen in der Nase: | Kirsche, Cassis |
Boden: | Schiefer |
Dekantierempfehlung: | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung: | Aperitif, Rind und Kalb, Wild, herzhafte Desserts |
Farbreflexe: | rubinrot |
Farbton: | kirschrot |
Flaschengröße: | Impérial (0,75l) |
Herkunftsland: | Deutschland |
ISO-Ländercode: | DE |
Jahreszeit: | Herbst, Winter |
Klassifizierung: | Sekt b.A. |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Leitaromen: | Beerenfrüchte, rote Früchte |
Präsentempfänger: | Geschäftspartner, Herren |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Region: | Rheingau |
Restsäure: | 5,1 g/l |
Restsüße: | 3,6 g/l |
Trinktemperatur: | 7 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinfarbe: | Rotwein |
Weinmacher: | Joachim Renk, Maike Maria Münster |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Sektmanufaktur Schloss Vaux AG, Kiedricher Straße 18A, 65343 Eltville |
Hersteller: | Schloss Vaux |
Allergene | enthält Sulfite |























