
Sutter Weiß & Weiß Cuvée Weiß 2021
Die Nase wird von Aromen wie Mango, Quitte, Apfel und Stachelbeere umschmeichelt. Das was der Nase versprochen wurde, spiegelt sich am Gaumen eins zu eins wider. Feine Fruchtnoten von Mango, Quitte, Apfel und Stachelbeere tänzeln frisch am Gaumen. Aromenreich und mit eleganter Leichtigkeit klingt diese köstliche Cuvée aus.
- Artikel-Nr.: 013605
- Inhalt: 0,75l (9,32 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
über 1000 x verfügbar
schon 2679 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 2-3 Werktagen
Beschreibung
Sommerfrische aus dem Weinviertel
Sutter Weiß & Weiß Cuvée Weiß 2021
Freuen Sie sich auf großartigen Weingenuss: Die bodenständigen Winzer Doris und Leopold Sutter aus dem Weinviertel haben mit ebrosia Sommelier Rüdiger Kleinke eine fabelhaften Weißwein kreiert, der Eleganz und Trinkfreude vereint. Zusammen und in endlosen Verkostungen wurde hier eine Weißwein-Cuvée, aus Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc geschaffen, die ihres Gleichen sucht
Ins Glas fließt ein helles Gelb und die Reflexe funkeln einladend in einem grünlichen Schimmer. Die Nase wird von Aromen geprägt und umschmeichelt die an fruchtige Mango, reife Quitte, grünen Apfel und Stachelbeere. Das was der Nase versprochen wurde, spiegelt sich am Gaumen eins zu eins wider. Die feinen Fruchtnoten von Mango, Quitte, Apfel und Stachelbeere tänzeln frisch und belebend am Gaumen auf und ab. Für diese angenehme und sommerliche Frische sorgt eine belebende und perfekt eingebundene Säure. Reich an Aromen und mit einer eleganten Leichtigkeit klingt diese köstliche Cuvée lang und begeisternd aus.
Genießen Sie diesen köstlichen Weißwein zu leichten Speisen, wie Salaten mit Putenbruststreifen oder einfach nach einem stressigen Tag solo und lassen Sie die Seele etwas baumeln und entfliehen sie im Geiste in das malerische Weinviertel von Wien.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Österreich |
Region | Weinviertel |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc |
Abgang | aromenreich, mineralisch |
Aromen am Gaumen | Apfel, Mango, Quitte, Stachelbeere |
Aromen in der Nase | Apfel, Mango, Quitte, Stachelbeere |
Art | Wein |
Boden | Kiesel, Löss |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Geflügel, Meeresfrüchte, Salat |
Farbreflexe | grün |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & frisch |
Leitaromen | Kräuter, Obst |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Klassifizierung | Qualitätswein |
Lagerfähigkeit | 2 Jahre |
Restsäure | 6,3 g/l |
Restsüße | 5,0 g/l |
Trinktemperatur | 8 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Doris Sutter, Leopold Sutter |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | AT |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Sutter, Weinviertler Straße 6, 3472 Hohenwarth, Österreich |
Hersteller: | Sutter |
Hersteller
Sutter
Weingut Sutter aus Niederösterreich - Veltliner-Vielfalt aus dem Weinviertel
Alte Wurzeln im frischen Gewand präsentieren sich Weinliebhabern im Weingut Sutter aus dem österreichischen Weinviertel. Mit einer geschichtsträchtigen Basis und viel Liebe zum Detail fordern Doris und Leopold Sutter das Terroir, um köstliche Genüsse für Feinschmecker und Genießer zu kredenzen. Der Fokus liegt bei ihnen auf der Vielfalt des Veltliners, den sie durch den sorgfältigen Ausbau im Weinkeller zu Höchstform auflaufen lassen. Ihre Rotweine sind ebenfalls legendär.
An der Ur-Donau liegt in der Weinviertler-Gemeinde Hohenwarth das wunderbare Gebäude aus dem Jahr 1671. Die sukzessiv freigelegte Substanz erstrahlt heute im neuen Glanz und bietet dem Weingut und dem versierten Team um Doris und Leopold Sutter eine stilvolle Heimstatt. Großvater August gilt als Begründer der Familientradition und gilt bis heute als der erste Winzer in Hohenwarth. Er erkannte die wertvolle Basis für hochwertige Weine und begründete das Weingut, das heute Enkel Leopold mit seiner Frau bewahrt.
Die kargen, kalkreichen Schotterböden der Region lassen die Reben durch die geringen Niederschläge tief wurzeln, um in den Lagen Hochstrass, Laa, Hintaus, Neubirg und Steinbruch die Reben mit pannonischem Klima zu bezirzen. Die hier wachsenden Veltlinsorten sorgen für eine einzigartige Lagen-Charakteristika, welche das Weinviertel schmeckbar machen. Unterbrochen werden die variablen, kalkhaltigen Böden in den Weinbergen des Weingutes durch Reben in der Lage Mühlweg, die mit dichtem, lehmigen Löss für den Blauen Burgunder wie geschaffen scheint. Im Gartensteig umhüllen zudem Schotter, Braunerde und Lehm die bis zu 50 Jahre alten Rebstöcke, um Burgunder und Rivaner zu verwöhnen.
Genussvolle Sorgfalt im Glas präsentiert
Insgesamt 17 Hektar Weinberg bewirtschaftet das Paar mit seinem Team im Weinviertel und verwöhnt seine Gäste mit Leidenschaft und...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Sutter Weiß & Weiß Cuvée Weiß
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager