
Lergenmüller Rheingau Riesling Jubiläums-Edition 2020
Punkte ebrosia Jahrgang 2020 in 2023
Helles Gelb mit einem verführerischen Duft nach grünem Apfel, Zitrusfrüchten und frischer Mango gepaart mit spannungsreicher Mineralik. Das ist typisch für einen köstlichen Rheingau-Riesling und hat zur internationalen Popularität der Region geführt.
- Artikel-Nr.: 013328
- Inhalt: 0,75l (11,99 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 504 x verfügbar
schon 15317 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Nikolaus-Geschenk
*1Als besondere Aufmerksamkeit für Ihre Bestellung erhalten Sie zu jeder Bestellung* eine Lindt Lindor Schokoladentafel und eine Flasche Cabernet Sauvignon Tarànte Rosso GRATIS dazu!
Legen Sie einfach Ihre beiden GRATIS-Artikel innerhalb des Warenkorbs oder der Kasse hinzu. Sollten Sie diese im Kassen-Bereich nicht zur Auswahl sehen, empfehlen wir Ihnen stattdessen, den Warenkorb zu öffnen.
Diese Aktion gilt solange der Vorrat reicht und nur heute den 06.12.2023
*Ab einen Mindestbestellwert von 40€
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2020 in 2023
Beschreibung
Lergenmüller-Riesling: Leidenschaft, Lust und Lebensart!
Lergenmüller Rheingau Riesling Jubiläums-Edition 2020
Sie sind ein großer Riesling-Liebhaber? Dann freuen Sie sich auf diese Top-Kreation der Familie Lergenmüller!
Exklusiv zum 20. Jubiläum von ebrosia gibt es diesen eleganten, frischen Rheingau Riesling aus der Hand der Brüder Lergenmüller. In der Pfalz sind die Lergenmüllers seit 1538 im Weinbau verwurzelt, und bringen die besten Tropfen ins Glas. Jürgen und sein Bruder Stefan kreieren seit langer Zeit die beliebte TEVERA-Linie exklusiv für ebrosia, die unter besten Bedingungen in der Südpfälzer Idylle entsteht.
Seit einigen Jahren betreibt die Familie nun auch im Rheingau Weinbau. Stefan Lergenmüller führt dort seit 2014 das renommierte Schloss Reinhartshausen. Die Riesling-Legende ist seit 1337 fester Teil der Rheingauer Weinkultur und zählt zu den ältesten Weingütern der Welt.
Das Können des Winemakers, das Terroir und die günstigen klimatischen Bedingungen begründen die hohe Qualität der Lergenmüller-Weine. Da liegt es nahe, der Liebe zu richtig guten Weinen – und dem deutschen Riesling im Besonderen – diese Jubiläums-Edition zu widmen: Stefan und Jürgen Lergenmüller haben hier das Rheingauer Pendant zum beliebten Pfälzer TEVERA-Riesling erdacht. Und sie beweisen damit einmal mehr, dass sie zur internationalen Spitze gehören.
Helles Gelb duftet verführerisch nach grünem Apfel, Zitrusfrüchten und exotischer Mango gepaart mit spannungsreicher Mineralik, die so typisch für einen köstlichen Rheingau Riesling ist und zur internationalen Popularität der Region führt. Der Körper ist elegant, filigran und erfrischend. Er hat eine gute Struktur und zeigt einen feinen Schmelz. Das Süße-Säure-Verhältnis ist perfekt ausbalanciert und tritt sehr harmonisch auf. Lang halt der spannende, von Mineralik geprägte Wein aus, der Freude auf ein weiteres Glas bereitet.
Servieren Sie diesen trockenen Rheingau Riesling Jubiläums-Edition der Familie Lergenmüller zu hellem Fleisch, Pasta, Fisch, zur Asiatischen Küche oder zu einer Brotzeit.
Als Genuss-Tipp-Begleiter macht er sich beispielsweise gut zu gegrillter Hähnchenbrust mit einer Gemüsepfanne aus Brokkoli und Zuckerschoten. Auch zu deftig geschmorrter Schweinelende und in Butter geschwenkten Spätzle, Champignons und Kräutern der Provence, ist dieser Rheingauer Weißwein eine Sensation.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen | Apfel, Grapefruit, Kräuter, Mango, Mineralität, Pfirsich, Quitte, Zitrone |
Aromen in der Nase | Apfel, Grapefruit, Mango, Pfirsich, Quitte, Zitrone |
Art | Wein |
Boden | Kalkmergel, Löss |
Dekantierempfehlung | 10 Minuten |
Essensempfehlung | Aperitif, asiatische Küche, Brotzeit, Fisch, Geflügel, Gemüse, Käse, Pasta, Pilzgerichte, Salat, Schwein, Vorspeisen |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | frisch & elegant |
Leitaromen | Mineralik, Zitrusfrüchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
Restsäure | 7,3 g/l |
Restsüße | 8,9 g/l |
Trinktemperatur | 9 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Jürgen Lergenmüller, Stefan Lergenmüller |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Schloss Reinhartshausen GmbH + Co. KG, Hauptstrasse 39, 65346 Eltville-Erbach |
Hersteller: | Lergenmüller |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Lergenmüller
Das Weingut Lergenmüller ist ein traditionsreiches Weingut, welches bereits seit 1538 existiert. Heutzutage wird es von der Winzerfamilie um Jürgen Lergenmüller und seinen Töchtern Julia und Victoria voller Hingabe und Drang zum Neuen mit südpfälzischer Tradition geführt. Auf das Ergebnis können alle stolz sein: Mittlerweile sind sie einer der größten und ertragreichsten Betriebe in der Pfalz und als Spezialist für kräftige, international konkurrenz-fähige Rotweine und elegante weiße Burgunderweine weit über die Grenzen der Region bekannt. Sein Bruder Stefan Lergenmüller ist noch tief mit seinem elterlichen Betrieb verbunden und voller Engagement dabei: er hat sich allerdings mittlerweile mit Schloss Reinhartshausen den Traum eines Rheingau Weinguts erfüllt.
Die Weinberge des Guts Lergenmüller erstrecken sich über zehn Kilometer entlang der Weinstraße in der Pfalz. Genau diese Herkunft gibt den Weinen ihre klare Frucht, unbändige Kraft und Fülle bei gleichzeitig höchster Eleganz. Das Zusammenspiel aus günstigen klimatischen Bedingungen, dem facettenreichen Terroir und die leidenschaftliche Arbeit der Familie sorgen bei jedem Wein für die persönliche, individuelle und unverkennbare Handschrift.
Für ebrosia produziert das Weingut Lergenmüller bereits seit vielen Jahren exklusiv die TEVERA-Reihe, bestehend aus einem Riesling, einem Rosé, einem Weißburgunder, einem Grauburgunder, einer Scheurebn, einem Spätburgunder und einem Merlot sowie eine fein-prickelndem Sekt. Diese Weine besitzen alle eine herausragende Qualität für den anspruchsvollen Weingenießer.
Rebfläche: 85 ha | Produktion: 750.000 Fl./Jahr
Rebsorten: Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder, Scheurebe, Chardonnay, Sauvignon Blanc, und weitere
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Lergenmüller Rheingau Riesling Jubiläums-Edition

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Frischer Riesling für den Sommer
Wir haben den Wein im Kontext einer kleinen priv. Weinprobe getrunken - zum Wein gab es selbstgebackenes Brot, Butter, Salz und Oliven. Der Riesling hatte einen frischen, leicht säuerlichen Geschmack, passte somit gut zum Essen und hat allen sehr gut geschmeckt.
besser geht's nicht!
Traumhafter Riesling, volle Fruchtaromen gepaart mit frischer Säure, schwer zu toppen!
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager