Das übersichtliche 5.100 Hektar große Weinbaugebiet Südtirol liegt im äußersten Norden Italiens an der Grenze zu Österreich. Das Anbaugebiet befindet sich in der deutschsprachigen Provinz Bozen und ist auch unter dem Namen Alto Aldige bekannt. Die meisten Weinberge befinden sich in exponierten Hang- und Hügellagen zwischen 500 und 1.000 Meter Höhe und bestehen zumeist aus verwittertem Geröll mit hohen Kalkanteilen. Im Etschtal der Region findet man jedoch eher Schwemmlandböden mit Kies und Schotterauflage vor.
Die weißen Rebsorten haben mit 55% Anteil an der Gesamtrebfläche eine leichte Dominanz gegenüber den Rotweinsorten. Chardonnay und Weißburgunder sind die beiden wichtigsten weißen Sorten, wobei auch Grauburgunder, Gewürztraminer, Muskateller, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc und Riesling eine wichtige Bedeutung haben. Beim Rotwein besitzt der Vernatsch, auch bekannt als Trollinger, den größten Anteil. Außerdem beheimatet Südtirol Blauburgunder, Cabernet Franc und Sauvignon, Lagrein und Merlot im roten Portfolio. Interessant ist, dass über 98% der Region als DOC-Flächen klassifiziert sind, was die Region in Italien als einzigartig darstellt.
Das übersichtliche 5.100 Hektar große Weinbaugebiet Südtirol liegt im äußersten Norden Italiens an der Grenze zu Österreich. Das Anbaugebiet befindet sich in der deutschsprachigen Provinz Bozen...
mehr erfahren » Fenster schließen Das übersichtliche 5.100 Hektar große Weinbaugebiet Südtirol liegt im äußersten Norden Italiens an der Grenze zu Österreich. Das Anbaugebiet befindet sich in der deutschsprachigen Provinz Bozen und ist auch unter dem Namen Alto Aldige bekannt. Die meisten Weinberge befinden sich in exponierten Hang- und Hügellagen zwischen 500 und 1.000 Meter Höhe und bestehen zumeist aus verwittertem Geröll mit hohen Kalkanteilen. Im Etschtal der Region findet man jedoch eher Schwemmlandböden mit Kies und Schotterauflage vor.
Die weißen Rebsorten haben mit 55% Anteil an der Gesamtrebfläche eine leichte Dominanz gegenüber den Rotweinsorten. Chardonnay und Weißburgunder sind die beiden wichtigsten weißen Sorten, wobei auch Grauburgunder, Gewürztraminer, Muskateller, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc und Riesling eine wichtige Bedeutung haben. Beim Rotwein besitzt der Vernatsch, auch bekannt als Trollinger, den größten Anteil. Außerdem beheimatet Südtirol Blauburgunder, Cabernet Franc und Sauvignon, Lagrein und Merlot im roten Portfolio. Interessant ist, dass über 98% der Region als DOC-Flächen klassifiziert sind, was die Region in Italien als einzigartig darstellt.