Die Region Basilikata liegt im heißen Süden Italiens und ist geografisch eingekreist von den Anbaugebieten Apulien, Kalabrien und Kampanien. Der Name der Region, mit einem geringen Küstenanteil, geht auf einen Oligarchen aus dem 9. und 10. Jahrhundert zurück. Landfürst Basilikos regierte damals das Land im tiefen Süden, in dem vermutlich schon seit dem 6. Jahrhundert v.Chr. Wein von den Griechen angebaut wurde.
Bis in die 1980er Jahre hinein blieb es ruhig in der Weinlandschaft Basilikatas, ehe das Interesse am Weinbau wieder stieg und die italienische Weinwirtschaft einen Aufschwung erlebte. Als exklusive Besonderheit der mit 6.000 Hektar bestockten Region gilt die heute auf dem Großteil der Rebfläche wachsende rote Rebsorte Aglianico. Die wohl besten Weine tragen den klangvollen Namen Aglianico del Vulture, welche an den Hängen desdes erloschenen Vulkanes auf Lavagestein gedeihen. Neben würzig-fruchtigen Aglianico-Rotweinen wird außerdem noch ein kleiner Anteil Weißwein angebaut. Hier sind die interessanten Rebsorten Malvasia, Moscato, Fiano und Greco Bianco.
Die Region Basilikata liegt im heißen Süden Italiens und ist geografisch eingekreist von den Anbaugebieten Apulien, Kalabrien und Kampanien. Der Name der Region, mit einem geringen Küstenanteil,...
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden. Versuchen Sie es mit weniger Filtern und prüfen Sie Ihre Auswahl auf Konflikte (z. B. Suche nach Land A und Region aus Land B).