
Feudo Solarìa - Cantine Grasso SCALUNA IGP 2022
Punkte ebrosia Jahrgang 2022 in 2023
Anmutig sucht ein Bouquet von Kirschen, Erdbeeren, Gewürzen und Brombeeren nach Aufmerksamkeit. Eine wahre Aromenexplosion von Kirsche, Cassis, Vanille, Tabak, Schokolade und Röstaromen sorgt für einen kraftvollen Geschmack mit einem samtigen Abgang.
- Artikel-Nr.: 011812
- Inhalt: 0,75l (13,32 €/l)
- *ehemaliger Verkaufspreis
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
über 1000 x verfügbar
schon 20297 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2022 in 2023
Beschreibung
Rote Verschmelzung der sizilianischen Königinnen
Feudo Solarìa - Cantine Grasso SCALUNA IGP 2022
Tauchen Sie ein in das anmutige Sizilien mit unbeschreiblichen Landschaften, kristallklarem Wasser und herausragenden Weinen, die den Boden, das Klima und die Luft der größten Insel im Mittelmeer widerspiegeln.
Diese sizilianische, vollmundige Komposition mit dem klangvollen Namen SCALUNA wurde aus zwei regionaltypischen Rebsorten kreiert: Nero d’Avola, die Königsrebe auf Sizilien, und Nerello Mascalese, die für Sizilien steht wie kaum eine andere.
Anmutig, komplex und in einem kräftigen, festlich-rubinroten Kleid tritt diese Königin SCALUNA in den Vordergrund. Ein überwältigendes Bouquet von reifen Kirschen, eingekochten Erdbeeren, orientalischen Gewürzen und reifen Brombeeren sucht nach Aufmerksamkeit und Hingabe. Hinzu gesellt sich eine unterschwellige Würze mit angenehmen, balsamischen Noten.
Nach der anfänglichen, schüchternen Wirkung gibt die Königin ihren Reichtum, ihre Eleganz und Großzügigkeit am Gaumen preis. Eine wahre Aromenexplosion mit Noten von Kirsche, Cassis, Vanille, Leder, Mocca, Tabak, getrockneten Gewürzen, dunkler Schokolade und Röstaromen sorgt für einen geschmeidigen, kraftvollen und üppigen Geschmack.
Die anhaltenden Tannine sind perfekt ausgewogen und sorgen zusammen mit einem gut strukturierten Körper und einer nicht überbietenden Fruchtfülle für einen langen und samtigen Abgang.
Mit dieser roten Königin ist der Familie Grasso von der Feudo Solarìa - Cantine Grasso ein unglaubliches Meisterwerk gelungen, auf das wir ganz besonders stolz sind. Die ganze Erfahrung und Leidenschaft, welche die Familie Grasso bereits seit 1887 bei jeder Traube, Rebstock, Ernte und Flasche verinnerlicht, stecken in dieser außergewöhnlichen Cuvée. Nicht ohne Grund wurden hier die besten Rebsorten Siziliens, die Königinnen Nero d’Avola und Nerello Mascalese, perfekt miteinander vereint.
Sizilien ist das größte Weinbaugebiet Italiens und hat sich in den letzten Jahren auch den Ruf einer der besten Weinbauregionen des Landes erarbeitet - nicht von ungefähr. Die einzigartige und naturbelassene Landschaft bietet außergewöhnliche Voraussetzungen für Weinmacher, die die Perfektion suchen, und das schon seit über 2.500 Jahren.
Die Rebsorte Nero d'Avola ist das Aushängeschild Siziliens. Sie überzeugt mit konzentrierten Fruchtaromen und einer harmonischen Säure.
Nerello Mascalese dagegen verkörpert, wie keine andere Rebsorte, die Intensität der sizilianischen Rotweine. Vor allem in der Nähe des Vulkans Ätna werden aus dieser Rebsorte faszinierende, hochwertige, aromatische und tanninreiche Rotweine gekeltert.
Diese in Barrique-Fässern ausgebaute Sizilianerin ist ein wahres Trinkvergnügen, egal ob zu kräftigen Gerichten mit rotem Fleisch, aromatischem italienischem Käse oder aber auch als Solistin an einem gemütlichen Abend.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Region | Sizilien |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Nerello Mascalese, Nero d'Avola |
Abgang | aromenreich, sehr lang |
Aromen am Gaumen | Erdbeere, Gewürze, Kirsche, Leder, Mocca, Tabak, Toast, Vanille |
Aromen in der Nase | Erdbeere, Kirsche, Leder, Mocca, Toast, Vanille |
Art | Wein |
Barriqueausbau | ja |
Barriquedetails | 4 Monate |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | asiatische Küche, Lamm, Rind und Kalb, Schwein, Wild, Ziege |
Farbreflexe | rubinrot |
Farbton | rubinrot |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Gewürze, Kaffee, rote Früchte, Schokolade, Vanille |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | IGP |
Lagerfähigkeit | 6 Jahre |
Restsäure | 5,8 g/l |
Restsüße | 1,0 g/l |
Trinktemperatur | 18 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Tullio Grasso |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | IT |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Feudo Solaria Aziende Vitivinicole SRL, C. da Sulleria SNC, 98059 Rodi' Milici, Italien |
Hersteller: | Feudo Solarìa - Cantine Grasso |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Feudo Solarìa - Cantine Grasso
Wunderschön gelegen an der Küste zum Tyrrhenischen Meer befindet sich das Traditionsweingut Cantina Grasso. In der fünften Generation bereits, seit Ende des 18. Jahrhunderts, ist das Weingut in den Händen der Familie Grasso. Erst vor kurzem hat sich das Familienweingut mit dem neuen Weingut Feudo Solarìa verschmolzen, um die Nachfrage des internationalen Marktes noch besser bedienen zu können. Der melodische Name leitet sich von einem historischen Gebiet zwischen den antiken Städten Milazzo und Tindari ab.
1887 war es Peppino Grasso, der die Wurzeln für das heute so florierende Weingut legte. Sein Sohn Alexis gründete einige Jahre später, 1925, das erste Weingut mit grandiosem Erfolg. Vor allem bekannt für seine eindrucksvollen Holzfässer, welche mehrere Hundert Liter fassten, machte sich das aufstrebende Weingut schnell einen Namen. Nur 30 Jahre später gründete Alexis‘ Sohn Carmelo bereits das zweite Weingut. Er brachte frischen Wind in das Traditionshaus und begann mit ganzer Kraft das Weingut voran zu bringen und zu promoten. Seine Bemühungen fruchteten und schnell wurde der lokale Handel dominiert.
Seit 1984 hat die vierte Generation der Familie Grasso die Zügel fest in der Hand. Alessio setzte Zeichen in dem er zum einen eine neue, innovative Technik einführte und zum anderem ein Umdenken zum biologischen Weinbau begann. Gleichzeitig hat er nie die klassischen, sizilianischen Anbautraditionen aus den Augen verloren. So prägen auch heute noch autochthone Rebsorten, wie die kräftige Nero d’Avola, den größten Teil der Premium-Weine des Weingutes. Bis heute ist er der Kellermeister der Feudo Solarìa - Cantine Grasso. Seine beiden Söhne Tullio und Carmelo sind gemäß der Familiengeschichte bereits mit in das Weingut integriert und haben unterschiedliche Rollen im Weingeschäft des Unternehmens eingenommen.
Seit über 2500 Jahren wird in Sizilien Wein angebaut. Das hat gute Gründe. Die klimatischen Bedingungen auf der größten Insel im...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Feudo Solarìa - Cantine Grasso SCALUNA IGP

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Nur zu empfehlen
Ein super Wein aus Sizilien wahre Gaumenfreuden
Wow!
hat uns sehr gut geschmeckt. Ein toller Wein.
super Wein
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager