
Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
Dem edlen Hellgelb mit grünen Reflexen entsteigen verführerische Noten von Sommerblumen. Am Gaumen offenbart er Aromen von Mirabelle, Pfirsich und einen Hauch von Blütenwiese und Nüssen. Sanft und lang klingt dieser Wein in weich-fruchtiger Harmonie aus.
- Artikel-Nr.: 009770
- Inhalt: 0,75l (17,32 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 435 x verfügbar
schon 12467 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 2-3 Werktagen
Beschreibung
Exotische Rarität von der Insel im Rhein!
Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021
Das Traditionsgut Schloss Reinhartshausen blickt auf eine beachtliche Geschichte bis zur Gründung in das Jahr 1337 zurück und erzeugt seit Jahrhunderten großartige Weine. Dieses Gut zählt ohne Frage zu den renommiertesten und bekanntesten Spitzenerzeugern des Rheingaus! Die exzellente Qualität wird Jahr für Jahr durch zahlreiche Auszeichnungen bestätigt. Neben einer starken Ertragsreduzierung und dem enormen Erfahrungsschatz des Weinguts, kommt diese Qualität insbesondere auch aus dem Besitz einzigartiger Weinbergslagen. Eine dieser raren Lagen ist die Insel Mariannenaue. Der Name geht auf die Prinzessin Marianne von Preußen zurück. Sie erwarb Schloss Reinharthausen im Jahre 1855 und ließ das Gut zu einem Treffpunkt der Kultur und Kunst am Rhein erblühen. 1902 wurde die Insel dann zu Ehren der Prinzessin Marianne von Preußen in die „Mariannenaue“ umbenannt.
Eine ganz besondere exotische Rarität kommt von dieser kleinen Weininsel Mariannenaue, die mitten im Oberrhein liegt. Dort scheint die Zeit in romantischer Weise stillzustehen. Wunderschöne, traditionelle Reben gedeihen hier in Abgeschiedenheit und Ruhe unter dem wunderbaren klimatischen Einfluss des Rheins. Mit großer Leidenschaft pflegen die Winzer – die mit einer Fähre auf die Insel gelangen – die edlen Reben, deren Erträge aufgrund der begrenzten Inselgröße sehr stark limitiert sind. Von diesem traumhaften Weinort kommt die – auf nur wenige Flaschen begrenzte – wundervolle Inselcuvée Blanc de Blancs.
Dieser feine Wein wird aus den traditionellen Insel-Rebsorten Weißburgunder, Silvaner und Sauvignon Blanc hergestellt. Diese Kombination vereint in einem perfekten Zusammenspiel die typischen Eigenschaften der drei Weißwein-Sorten: Eine frische Säure und feine Frucht des Weißburgunders, die leicht erdige und mineralische Note des Silvaners, und eine einzigartige Exotik des Sauvignon Blanc. Die Reben wachsen auf der Insel Mariannenaue auf Schwemmkies und Auenlehm und stehen im direkten klimatischen Einfluss des Rheinstroms. Die Frische und Fruchtigkeit von den Blütenwiesen und Obstbäumen der Region sind in verführerischer Weise geschmacklich im Wein erlebbar. Ein wunderbarer, seltener und ganz besonderer Genuss!
In einem edlen, hellen Strohgelb liegt die Cuvée im Glas und verzaubert das Auge. Zartgrünliche Reflexe schimmern dezent im Licht. Das Bukett enthält frische und verführerische Noten von wunderbaren Sommerblumen, einem leichten Hauch von frisch gemähtem Gras und Früchten, wie Johannisbeere, Apfel und Stachelbeere. Am Gaumen wird dieser Eindruck noch intensiver. Der Wein offenbart Aromen von Mirabelle, Pfirsich und einen zarten Hauch von Blütenwiese und Nüssen. Sanft und lang klingt der feine Wein in weich-fruchtiger Harmonie aus.
Wir empfehlen diese sanfte Cuvée zu leichten Fisch und Muschelgerichten. Aber auch zu einem frischen Salat mit Hähnchenbrust und Gänseblümchen passt der edle Tropfen ausgezeichnet.
Sichern Sie sich ein einmaliges Geschmackserlebnis von einem der renommiertesten Weingüter des Rheingaus und entdecken Sie ein echtes Weinhighlight aus der einzigartigen Lage der Insel Mariannenaue!
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Sauvignon Blanc, Silvaner, Weißburgunder |
Abgang | harmonisch, lang |
Aromen am Gaumen | Aprikose, Pfirsich, Wiesenblüte |
Aromen in der Nase | Apfel, Graswiese, Johannisbeere |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Fisch, Geflügel, Gemüse, Meeresfrüchte |
Farbreflexe | gold |
Farbton | strohgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | Beerenfrüchte, Blumen, gelbe Früchte, Obst |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst |
Klassifizierung | QbA |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre |
Restsäure | 6,8 g/l |
Restsüße | 5,5 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Stefan Lergenmüller |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Schloss Reinhartshausen GmbH + Co. KG, Hauptstrasse 39, 65346 Eltville-Erbach |
Bio: | ja |
Hersteller: | Schloss Reinhartshausen |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Schloss Reinhartshausen
Weingut Schloss Reinhartshausen: Riesling-Weine seit 1337
Das Weingut Schloss Reinhartshausen blickt auf eine lange Geschichte in der Rheingauer Weinkultur zurück. Schon 1337 galt hier der Riesling als stilvolle Köstlichkeit, die im historischen Ambiente der Schlossmauern heimisch ist. Von 1855 bis 1987 gehörten das Weingut und die Rheininsel der Prinzessin Marianne von Preussen. Mehrere Wechsel folgten in den Jahren danach, bis 2013 die versierte Winzerfamilie Lergenmüller dem Weingut mit viel Herzblut neues Genussleben einhauchte, um die weltweit bekannte Riesling-Tradition des Schlosses im Rheingau weiterzuführen.
Frischer Wind für neue Genüsse
Mit einem jungen und innovativen Team aus qualifizierten Fachkräften konnte Stefan Lergenmüller viel bewegen, um das historische Weingut einer neuen Blüte entgegenzuführen. Prämierte Spitzenqualität direkt aus dem Rheingau wird in den originalen Schlossabfüllungen der lagengeprägten Rieslinge manifestiert. Das besondere Kleinklima der Region wird optimal genutzt, um Wein-Unikate der besonderen Art zu kreieren. Dahinter steckt die langjährige Erfahrung von Stefan Lergenmüller, seinem Kellermeister Martin Vogel und dem versierten Team im Einklang mit der Familie. Nicht nur das Gemäuer im Weingut Schloss Reinhartshausen, sondern auch die Familiengeschichte der Lergenmüllers ist eng mit der Arbeit im Weinberg verbunden. Rund 80 Hektar Weinberge werden in der Winzerfamilie an mehreren Standorten gepflegt.
Das Weingut Schloss Reinhartshausen ist in diesem Verbund ein ganz besonderes Fleckchen: Als europäisches Naturreservat und geschützte Herkunftsbezeichnung kann die Rheininsel Mariannenaue schon optisch begeistern. Die von hier aus in die Welt versandten Weine bringen den edlen Charakter der Reben im Glas voll zur Entfaltung. Das Terroir des Rheingaus verwöhnt die Reben von rotem und weißem Riesling,...
Artikel in folgenden Paketen
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Schmeckt
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager