
Torrevento Nero di Troia Riserva Ottagono DOCG 2014
Punkte ebrosia Jahrgang 2014 in 2022
Ihre Nase wird ein herrlich vielschichtiges Bouquet von vollreifen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Backpflaume und Waldbeeren wahrnehmen. Würzige Nuancen wie Tabak, Lakritz, gerösteten Kaffeebohnen, Vanille und Zedernholz, gesellen sich mit dem in dieser Gegend wild wachsenden Thymian dezent hinzu. Lebendiger und aromenreicher Abgang.
- Artikel-Nr.: 012141
- Inhalt: 0,75l (23,87 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 82 x verfügbar
schon 379 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
In diesen Paketen | |
---|---|
![]() | Vorteilspaket Torrevento Nero di Troia Riserva Ottagono DOCG |
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2014 in 2022
Beschreibung
DER Rotwein vom Spitzenweingut Italiens, der seinesgleichen sucht
Torrevento Nero di Troia Riserva Ottagono DOCG 2014
Ein tiefes, fast undurchdringliches Rubinrot fließt ins Glas und hinterlässt beim Schwenken wunderschöne Kirchenfenster mit violetten Reflexen. Ihre Nase wird ein herrlich vielschichtiges Bouquet von vollreifen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Backpflaume und Waldbeeren wahrnehmen. Würzige Nuancen wie Tabak, Lakritz, geröstete Kaffeebohnen, Vanille und Zedernholz, gesellen sich mit dem in dieser Gegend wild wachsenden Thymian dezent hinzu. Die Saftigkeit und Dichte fließt bis in den Gaumen hinein. Ausgewogen, mit süßem Tannin und einer geschmeidigen Textur verabschiedet sich der Schluck mit einer gewissen Frische in den lebendigen und aromenreichen Abgang.
Die autochthone, sehr hochwertige Traube Nero di Troia ist eine sehr alte und hochwertige italienische Rebsorte, die leider mittlerweile immer seltener angebaut wird. Zudem sind die Erträge außerordentlich gering, sodass nur wenige Flaschen dieses erstklassigen Weins aus der Traube gewonnen werden können.
Benannt nach dem Ort Tróia in der Provinz Foggia in Apulien - so besagt es eine Legende - ist sie nahezu in Vergessenheit geraten. Erst in den letzten Jahren wurde sie durch das engagierte Wirken enthusiastischer Winzer aus dem Schatten vom Nero d‘Avola befreit. Mittlerweile hat die Traube Seltenheitswert, vor allem, wenn sie reinsortig ausgebaut wird. Es lohnt jedoch ihre Entdeckung.
Das Spitzenweingut Torrevento aus Apulien hat mit diesem sensationellen Rotwein Ottagono die erste Riserva der neu geschaffenen DOCG Castel del Monte produziert. Die Nero di Troia-Trauben stammen aus einer relativ hoch gelegenen Einzellage mit kalkhaltigen, felsigen Böden. So wundert es nicht, dass Torrevento besonders viel Aufmerksamkeit diesem Wein geschenkt hat und der Wein insgesamt 12 Monate in großen Eichenholzfässern reifen durfte.
Doch nicht nur bei der Produktion wurde besonders viel Wert gelegt. Auch bei der Namensgebung und natürlich beim Etikett. Ottagono ist das italienische Wort für Oktagon, das Achteck, welches die Form des berühmtesten Bauwerkes in dieser DOCG Castel del Monte abbildet: das gleichnamige Castel del Monte. Das Wahrzeichen dieser Region wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von Kaiser Friedrich II. erbaut, welcher höchstwahrscheinlich mit dieser Steinernen Krone Apuliens (Willemsen) seine Macht symbolisieren wollte.
Herausgekommen ist ein wahnsinnig finessenreicher und beeindruckender Wein, bei dem man das ganze Wissen, die unermüdliche Leidenschaft und die Verbindung zur Region Apulien fast schon schmecken kann.
Dieser sensationelle Rotwein passt bestens zu Wild- und Schmorgerichten, wie z.B. einem Lammrücken oder Roastbeef, oder zu würziger Salami und kräftigem (Hart-)Käse.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Region | Apulien |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Nero di Troia |
Abgang | aromenreich, ausdrucksvoll |
Aromen am Gaumen | Kirsche, Kräuter, Schokolade, Veilchen |
Aromen in der Nase | Brombeere, Cassis, Kirsche, Schokolade, Vanille |
Art | Wein |
Boden | Kalkstein |
Dekantierempfehlung | 30 Minuten |
Essensempfehlung | Käse, Rind und Kalb, Schwein, Wild |
Farbreflexe | purpurrot |
Farbton | rubinrot |
Geschmackstyp | traditionell & samtig |
Leitaromen | Beerenfrüchte, Gewürze, Kräuter |
Jahreszeit | Herbst, Winter |
Klassifizierung | DOCG |
Lagerfähigkeit | 6 Jahre |
Restsäure | 5,0 g/l |
Restsüße | 3,2 g/l |
Trinktemperatur | 19 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Leonardo Palumbo |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | IT |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Azienda Vinicola Torrevento S.r.l., S.P. 234 Km 10,6, 70033 Corato, Italien |
Hersteller: | Torrevento |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Torrevento
Historie, Winzerhandwerk und Moderne stilvoll vereint
Die süditalienische Weinregion Apulien blickt auf eine lange Historie zurück, die eng mit den vollmundigen Weinen und dem Winzerhandwerk verbunden ist. Bis ins 3. Jahrhundert vor Christus lassen sich hier Siedlungsspuren nachweisen, das antike römische Reich als Verbreiter der Liebe zu guten Weinen ist allerorts präsent. Das Weingut Torrevento ist genau hier zu Hause und bringt die genussvollen Überlieferungen der Geschichte mit modernen Technologien zusammen, um hervorragende Weine für Feinschmecker auf der ganzen Welt zu kredenzen.
"Turm des Windes" als Botschafter des Weingenusses
Autochthone Reben als Botschafter der apulischen Weinkultur zu schaffen ist seit 1913 das Anliegen der Winzerfamilie des Weingutes Torrevento. Das heutige Oberhaupt Francesco Liantonio ist ein leidenschaftlicher Winzer, dessen innige Verbindung zur Rebe in jedem einzelnen Wein deutlich wird. Sein Großvater Francesco beschloss im Alter von knapp 16 Jahren an Bord des Schiffes E"Hamburg" zu gehen und in New York sein Glück zu suchen. Zehn Jahre nach der Ankunft, im Jahre 1923, hat Francesco Liantonio dank einer Eisfabrik genug Vermögen angesammelt, um mit dem Erlos dieser harten Arbeit in sein geliebtes Apulien zurückzukehren und seinen Traum zu verwirklichen: die Produktion und der Handel mit nativem Olivenöl extra und der Weinherstellung.
1948 hat Francesco Liantonio zusammen mit seinem Bruder Domenico ein altes Benediktinerkloster mit den umliegenden 57 Hektar Weinbergen übernommen, um den gegründeten Winzerbetrieb zu erweitern. Dieses Kloster fungiert heute als Stammsitz des Weingutes. Torrevento bedeutet "Turm des Windes" (Torre del Vento), und in der Tat sorgen die Köstlichkeiten aus dem Weingut für frischen Wind im geschmackvollen Weinglas.
Doch auch die Weinberge spiegeln die Bedeutung des Namens wider: Der allgegenwärtige Wind auf dem Hochplateau der Murgia...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Torrevento Nero di Troia Riserva Ottagono DOCG
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel