
Ruzycki Winzersekt Morio-Muskat
Punkte ebrosia in 2023
Sobald Sie Ihre Nase über den Rand des Glases halten, werden Sie von einem betörenden Duft nach exotischen Früchten, Orangenblüten und Muskattraube umschmeichelt. Der erste Schluck enthüllt eine geschmackliche Symphonie auf Ihrer Zunge. Noten von reifen Pfirsichen, saftigen Aprikosen und einer dezenten Muskatwürze entfalten sich. Der Sekt ist dabei herrlich...
- Artikel-Nr.: 014885
- Inhalt: 0,75l (15,99 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 47 x verfügbar
schon einige Male verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Merkmale
Auszeichnungen
Punkte ebrosia in 2023
Beschreibung
Ruzycki Winzersekt Morio-Muskat
Dieser halbtrockene Sekt verspricht ein wahres Geschmackserlebnis und verführt Ihre Sinne mit seiner intensiven Aromatik. Schon beim Anblick des Sekt im Glas werden Sie von seiner glänzenden goldgelben Farbe und den feinen Perlenschnüren fasziniert sein. Sobald Sie Ihre Nase über den Rand des Glases halten, werden Sie von einem betörenden Duft nach exotischen Früchten, Orangenblüten und Muskattraube umschmeichelt.
Der erste Schluck enthüllt eine geschmackliche Symphonie auf Ihrer Zunge. Noten von reifen Pfirsichen, saftigen Aprikosen und einer dezenten Muskatwürze entfalten sich und bringen eine liebliche Süße mit sich. Der Sekt ist dabei herrlich erfrischend und vollmundig zugleich.
Die Geschmacksbilder des Morio-Muskat präsentieren sich in ihrer vollen Pracht. Die intensiven Aromen erinnern an sonnengeküsste Früchte und bringen Exotik in jedes Glas. Die süßen Fruchtaromen balancieren wunderbar mit der dezenten Säure und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Der Winzersekt Morio-Muskat vom Weingut Ruzycki ist ein wahrer Gaumenschmaus und perfekt für besondere Anlässe, festliche Momente oder auch einfach nur zum Genießen zwischendurch. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, begleitet aber auch cremige Desserts oder fruchtige Kuchen auf wunderbare Weise.
Tauchen Sie ein in die Welt des prickelnden Genusses und lassen Sie sich von der intensiven Aromatik des Morio-Muskat Winzersekts vom Weingut Ruzycki verführen. Genießen Sie die Magie dieses außergewöhnlichen Tropfens und schaffen Sie unvergessliche Momente des Genusses.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Schaumweinart | Sekt |
Weinfarbe | Weißwein |
Geschmack | halbtrocken |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Rebsorten | Morio-Muskat |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
Art | Wein |
Abgang | verspielt |
Aromen am Gaumen | Aprikose, Muskatnuss, Pfirsich |
Aromen in der Nase | Orangenblüten, Aprikose, Pfirsich |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | Aperitif, Risotto, asiatische Küche, süße Desserts |
Farbton | hellgelb |
Inhalt | Prickler |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Lagerfähigkeit | 1 Jahr |
Leitaromen | Blumen |
Restsäure | 6,0 g/l |
Restsüße | 31,5 g/l |
Trinktemperatur | 6 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Klostermühlenhof Ruzycki GbR Wahlheimer Hof 8 D-55278 Hahnheim |
Hersteller: | Ruzycki |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Ruzycki
Seit ihn August Ebling 1899 gekauft hat, ist der Klostermühlenhof ein Familienbetrieb. Der Ururgroßvater der heutigen Eigentümer Jan und Thilo Ruzycki führte den Hof als gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit Wein-, Obst- und Ackerbau sowie dem Mühlenbetrieb. Heute liegt die Leidenschaft voll und ganz bei der Herstellung unverwechselbarer Weine und Sekte. Auf dem Klostermühlenhof sind es gleich drei Familien, die ihr Wissen vereinen und tagtäglich ihr Knowhow in den Betrieb einbringen. Was soll auch schiefgehen bei über 40 Jahren Erfahrung und gleich drei Geisenheimer Absolventen unter einem Dach? An Ideen und Innovation mangelt es jedenfalls nicht. Genauso wenig wie an Gestaltungswillen und Fachwissen.
Thilo und Jan Ruzycki sind zwei leidenschaftliche und innovative Winzer, die die Weinbau-Tradition des Klostermühlenhofs in vierter Generation fortführen. Horst Ruzycki steht nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. Unterstützt werden sie von drei starken Frauen. Judith Kraus und Simone Ruzycki sind nicht nur leidenschaftlich Mütter, sie helfen in ganz vielen Bereichen des „Bienenstocks“ – denn bei den Ruzyckis ist immer viel los und Ruhe findet man nur selten im wunderbaren Garten. Christiane Ruzycki ist der gute Geist des Klostermühlenhofs und kümmert sich sprichwörtlich um „Alles und Jeden“. Derweil ist die fünfte Generation noch ein junger Rebstock. Doch mit Sicherheit wird sich unter den fünf Kindern, die den Hof lautstark beleben, der eine oder andere Nachfolger finden.
Tradition und Innovation vereinen sich auf dem Klostermühlenhof. In historischen Gemäuern der ehemaligen Grangie des Kloster Eberbachs und mit modernster Technik lebet und arbeitet das Drei-Familien-Weingut miteinander im täglichen Bestreben, nicht nur gute, sondern hervorragende Weine zu kreieren.
Das Zuhause entstand im 12. Jahrhundert, als Mönche des Zisterzienser-Klosters Eberbach im Rheingau auf dem Wahlheimer Hof eine Grangie gründeten. Der umfriedete,...
Produktbewertungen für
Ruzycki Winzersekt Morio-Muskat
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.