
Celaro Nero di Avola Appassimento DOC 2021
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
Tief dunkelrubinrot glänzend breiten sich opulente Aromen von dunklen Beerenfrüchten, Pflaumen und dunkler Schokoladeaus. Am Gaumen treten elegante Akzente von Vanille und Röstnoten hinzu. Samtig und ausdrucksvoll bis zum langen, aromenreichen Finale.
- Artikel-Nr.: 013988
- Inhalt: 0,75l (19,99 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
über 1000 x verfügbar
schon 4638 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
In diesen Paketen | |
---|---|
![]() | Vorteilspaket 6 für 3 Farnese Il Divino Appassite |
Nikolaus-Geschenk
*1Als besondere Aufmerksamkeit für Ihre Bestellung erhalten Sie zu jeder Bestellung* eine Lindt Lindor Schokoladentafel und eine Flasche Cabernet Sauvignon Tarànte Rosso GRATIS dazu!
Legen Sie einfach Ihre beiden GRATIS-Artikel innerhalb des Warenkorbs oder der Kasse hinzu. Sollten Sie diese im Kassen-Bereich nicht zur Auswahl sehen, empfehlen wir Ihnen stattdessen, den Warenkorb zu öffnen.
Diese Aktion gilt solange der Vorrat reicht und nur heute den 06.12.2023
*Ab einen Mindestbestellwert von 40€
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
Beschreibung
Der himmlische Appassite - Sizilianisches Juwel
Celaro Nero di Avola Appassimento DOC 2021
Eins steht fest: Süd-Italien ist im Appassimento-Fieber. Das ursprünglich aus Venetien stammende besondere Herstellungsverfahren des berühmten Amarone ist mittlerweile DER Trend in Apulien und Sizilien. Immer mehr Weinproduzenten und Genießer sind davon begeistert. Die Besonderheit des Verfahrens ist, dass die Trauben vor der Pressung auf Strohmatten (beim Amarone) oder am Weinstock selbst getrocknet werden. So verlieren die Trauben Wasser und der Beerensaft wird natürlich konzentrierter – das sogenannte Appassimento-Verfahren.
Zwar entsteht so deutlich weniger Menge an Wein, dieser ist aber umso opulenter und wesentlich aromatischer. Aus den ohnehin schon vollmundigen und charakterstarken Süditalienern lassen sich so - das Können des Weinmachers vorausgesetzt - wahre Schätze kreieren.
Wir haben in Zusammenarbeit mit dem legendären Weinmacher Filippo Baccalaro ein wahres Juwel und einen echten Meister als Vertreter dieser Klasse für Sie ins Leben gerufen: Der neue Il Divino Appassite.
Bekannt ist Baccalaro zwar vor allem für seine unnachahmlichen apulischen Primitivo-Weine, aber sein wahres Steckenpferd ist und bleibt die kleine Kellerei Cantine Cellaro auf Sizilien. Die malerische und unbelastete Natur zwischen dem Lago Arancio und dem kleinen Dorf Sambuca di Sicilia lassen sein Winemaker-Herz höherschlagen. Die salzige Meeresluft und der stetige Wind sorgen für ein biologisch natürlich gesundes Lesegut und ausgezeichnete Qualität in der Flasche.
Und genau hier kreiert er sein neues Juwel, den Il Divino Appassite. Erst zwei Wochen nach der eigentlichen Ernte, wenn die Beeren von der sizilianischen Sonne deutlich ausgetrocknet sind, werden die Nero d'Avola-Beeren für den Il Divino Appassite geerntet. Nach der Vinifizierung wird der Appassite dann für einige Monate in neuen Barrique-Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche gelagert, was ihm den letzten Schliff verleiht.
Tief dunkelrubinrot fließt er ins Glas und hinterlässt schöne Kirchenfenster am Rand. In der Nase breiten sich opulente Aromen von dunklen Beerenfrüchten, Pflaumen und Zartbitterschokoladeaus. Am Gaumen treten elegante Akzente von Vanille und frischen Röstnoten hinzu. Samtig und mit ausdrucksvoller Kraft, die von viel Schmelz getragen und von der feinen Fruchtsüße abgerundet wird, begeistert er bis zum aromenreichen, langen und voluminösen Finale.
Ein fantastisch vollmundiger und runder Wein, der als Solist am Abend vor dem Kamin oder auf der Terrasse genossen werden sollte. Aber auch mit Pasta, gegrilltem, gebratenem oder geschmorten Fleisch harmoniert er perfekt.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Region | Sizilien |
Geschmack | halbtrocken |
Rebsorten | Nero d'Avola |
Abgang | aromenreich, ausdrucksvoll, geschmeidig, lang |
Aromen am Gaumen | Cassis, Leder, Pflaume, Vanille |
Aromen in der Nase | Brombeere, Cassis, Kirsche, Vanille |
Art | Wein |
Barriqueausbau | ja |
Barriquedetails | 3 Monate |
Dekantierempfehlung | 30 Minuten |
Essensempfehlung | Barbecue, mediterrane Küche, Pasta, Rind und Kalb |
Farbreflexe | purpurrot |
Farbton | dunkelrot |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Gewürze, schwarze Früchte |
Jahreszeit | Herbst, Winter |
Klassifizierung | DOC |
Lagerfähigkeit | 6 Jahre |
Restsäure | 5,3 g/l |
Restsüße | 14,0 g/l |
Trinktemperatur | 17 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Filippo Baccalaro |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | IT |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Farnese Vini Srl/Fantini Group Vini Srl, Via Luigi Dommarco, 23 - Castello Caldora, 66026 Ortona, Italien |
Hersteller: | Farnese Vini/Fantini Group |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Farnese Vini/Fantini Group
Farnese Vini/Fantini Group ist ein noch ziemlich junges Weingut, welches es in kürzester Zeit geschafft hat sich zum stärksten Exportunternehmen Süditaliens mit einer Produktion von 13 Millionen Flaschen zu entwickeln. Gründe dafür sind zum einem höchste Qualitätsansprüche, die mit einer gnadenlosen Zielstrebigkeit verbunden sind, und zum anderen ein äußerst durchdachtes Marketing. Um dem Weingut einen klangvollen Namen zu geben wurde die Verbindung zur königlichen Geschichte rund um den Weinbau in den Abruzzen gewählt.
1582 wurde Margarethe von Österreich, uneheliche Tochter Kaiser Karls V., in das italienische Adelshaus Farnese eingeheiratet. Infolge dessen beschloss sie sich als Zeichen ihrer Liebe zu Landschaft, Mensch und Wein einen eigenen Palazzo an der Küste zu errichten. Gerade ihrer großen Passion zum Wein war es zu verdanken, dass die edlen Tropfen aus dem Hause Farnese schnell einen guten Ruf bekamen und in allen europäischen Adelshäusern des 16. Jahrhunderts zu finden waren.
Der Erfolg des heutigen Unternehmens spiegelt sich in der sehr guten Reputation wieder. Basierend auf zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen hat es Farnese schnell an die Spitze der italienischen Weingüter geschafft. So krönte in den Jahren 2005 bis 2007, 2016 und 2017 niemand anderes als Luca Maroni das Weingut zum besten Weinproduzenten Italiens. Im Mundus Vini Spring Tasting konnte sich Farnese sogar gegenüber der großen Konkurrenz behaupten und wurde zum Best Producer Italy 2017 ausgezeichnet.
Kopf des erfolgreichen Teams ist Camillo de Iuliis. In den vielen Jahren, die er im englischen Weinhandel verbrachte, sammelte er einen reichen Schatz an Erfahrungen und entwickelte ein gutes Gespür für Weintrends. Mit dem Ziel die einzigartigen, italienischen Weinbaubedingungen zu nutzen, besann er sich zu seinen Wurzeln und kehrte in sein Heimatland Italien zurück. Neben einem anfänglichen Projekt in den Abruzzen entwickelten sich recht zügig...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Celaro Nero di Avola Appassimento DOC

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Vollmundig
Ein sehr edler Tropfen; vollmundig und ein Genusserlebnis im Mund; schön bei einem schönen Abend mit guten Freunden!