
Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020
Punkte falstaff Jahrgang 2020 in 2022
Mit einem hellen Sonnengelb erstrahlt der zauberhafte Riesling und gibt einen exotisches Aroma preis, in dem weißer Pfirsich zu Aprikose und Äpfeln tanzt. Am Gaumen zeigen sich dezente Noten der Limone körperreich und elegant. Das perfekt ausgewogene Süße-Säure-Spiel bezaubert bis zum mineralischen Nachhall des Weines in einem enorm langen Abgang.
- Artikel-Nr.: 011096
- Inhalt: 0,75l (49,33 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Momentan ausverkauft
schon 143 x verkauft
Leider nicht auf Lager.
Steckbrief
Geschmacksnetz


Frühere und aktuelle Auszeichnungen
Punkte falstaff Jahrgang 2020 in 2022
Punkte James Suckling Jahrgang 2019 in 2020
Punkte falstaff Jahrgang 2019 in 2021
Punkte Eichelmann Jahrgang 2019 in 2021
Punkte Gault&Millau Jahrgang 2019 in 2021
Punkte Vinum Jahrgang 2019 in 2021
Beschreibung
Eleganter Riesling-Hochgenuss aus der Hochheimer Hölle
Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020
Als Großes Gewächs aus 50jährigen Reben sorgt der Riesling „Hochheimer Hölle“ Riesling VDP.Große Lage vom Weingut Künstler für den vollendeten Genuss, in dem sich monumentale Kraft mit mineralischer Eleganz vereint. Für den Liebhaber ausgesuchter Rieslinge ist dieser Weißwein eine echte "Grande Dame" der Hochheimer Weine, die auch nach Jahrzehnten mit frischem und jungem Esprit überzeugt.
'Grande Dame' mit sonniger Fruchtigkeit
Mit einem hellen Sonnengelb erstrahlt der zauberhafte Riesling und gibt einen exotisches Aroma preis, in dem weißer Pfirsich zu Aprikose und Äpfeln tanzt. Am Gaumen zeigen sich dezente Noten der Limone. Das Mundgefühl präsentiert sich sehr körperreich und ausgesucht elegant. Das perfekt ausgewogene Süße-Säure-Spiel bezaubert bis zum mineralischen Nachhall des Weines in einem enorm langen Abgang.
Der Genuss wird mit jedem Tropfen dieses Rieslings zu einem wahren Vergnügen für die Sinne, der durch edle Speisen mit Fisch und hellem Fleisch, leichten Gerichten und fruchtigen Sorbets stilvoll unterstrichen wird. Dieser Riesling zeigt sich mit viel Esprit und wird Sie noch lang begeistern.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | lang, mineralisch |
Aromen am Gaumen | Aprikose, Limette, Pfirsich |
Aromen in der Nase | Apfel, Aprikose, Pfirsich |
Art | Wein |
Dekantierempfehlung | 30 Minuten |
Essensempfehlung | Fisch, Früchte, Geflügel |
Farbreflexe | gelb |
Farbton | sonnengelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | gelbe Früchte, Mineralik, Zitrusfrüchte |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA, VDP.Große Lage |
Lage | Hochheimer Hölle |
Lagerfähigkeit | 15 Jahre |
Restsäure | 6,9 g/l |
Restsüße | 4,7 g/l |
Trinktemperatur | 11 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Gunter Künstler |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim/Main |
Hersteller: | Künstler |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller
Künstler
In Hochheim am Main, dort, wo der Rhein für wenige Kilometer seinem erwarteten Verlauf entrinnt und munter westwärts fließt, liegt das sonnenverwöhnte Weingut Künstler, international anerkannt für seine exzeptionellen, preisgekrönten Qualitätsweine.
Gegründet 1748 in der Nähe von Wien, stand 1965, nach Enteignung des heute in der Tschechischen Republik liegenden Familiengrundstücks, der Umzug in den südlichen geneigten Bergkegel im hessischen Rheingau an. Eine Fügung des Schicksals, die sich für das Weingut Künstler als Glücksfall herausstellen sollte: Hier bietet sich dem König der Weißweine, dem Riesling, eine einzigartige Südlage, ganz ohne trübende Beschattung von Ost oder West. Doch ist es vor allem der 880 Meter hohe Taunus, der die hohe Qualität der zahlreichen Rot- und Weißweine im Rheingau maßgeblich beeinflusst. Da er die Nordwinde zuverlässig abhält, entsteht am 50. Breitengrad überraschend ein nahezu mediterranes Klima, das neben besten Trauben sogar Zitronen, Feigen und Mandeln bei moderaten Temperaturen reifen lässt.
"Wein ist uns nicht nur Beruf und Berufung, sondern auch Lebenseinstellung," befinden Gunter und Monika Künstler, die seit 1992 das Weingut mit einem jungen und begeisterten Team zu immer neuen Erfolgen führen. Die gelebte Leidenschaft kommt nicht von ungefähr: Weinberge von größter Güte bieten den Winzern die Möglichkeit, einen unverwechselbaren, immer wiederkehrenden Ausdruck auf die Flasche zu ziehen. Im Rheingau ist das vor allem der Riesling, der 80 Prozent der insgesamt 3.000 ha einnimmt - die weltweit höchste Dichte der beliebten Rebsorte, die hier bereits seit 1435 heimisch ist. Auch sensible Rotweinsorten wie der Blaue Spätburgunder gedeihen hier bereits seit 1107 und erreichen einen Anbauanteil von über 12 Prozent.
Die Weinberge des Guts Künstler im Rheingau umfassen hiervon 37 Hektar Rebfläche, in 8 verschiedenen Einzellagen: Domdechaney, Herrnberg, Hölle, Kirchenstück, Reichestal, Stein und Stielweg...
Produktbewertungen für
Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager