Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling GG VDP.Große Lage 2019
Vinum
Jahrgang 2019
in 2021
falstaff
Jahrgang 2019
in 2020
James Suckling
Jahrgang 2019
in 2020

Aromen von gelbem Apfel, Weinbergspfirsich, Aprikose, Quitte und Steinobst steigen verführerisch in die Nase. Am Gaumen ergänzt sich ein Hauch von Zitrusfrüchten, Litchi und weißer Johannisbeere zu feinen Wiesenkräutern und zarter Würze. Außerdem klingt eine dezente Note von Rauch und Feuerstein an. Der Körper ist füllig und geschmeidig ohne die erfrischende Säure zu überlagern. Der Nachhall ist entsprechend lang und opulent.
sofort lieferbar, versandbereit in 2-4 Werktagen
- Artikel-Nr.: 011024
- Inhalt: 0,75l (58,53 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielschichtig und komplex: die qualitative Spitze aus dem Hause Robert Weil
Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling GG VDP.Große Lage 2019Steckbrief


-
Geschmack:
trocken -
Rebsorten:
Riesling -
Aromen in der Nase:
Apfel, Quitte, Aprikose, Pfirsich -
Aromen am Gaumen:
Litschi, Zitrone, Johannisbeere, Kräuter, Feuerstein -
Farbton:
hellgelb
Auszeichnungen
-
90 Punkte Vinum in 2021 für Jahrgang 2019
-
97 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2019
-
97 Punkte James Suckling in 2020 für Jahrgang 2019
-
96 Punkte Robert Parker in 2020 für Jahrgang 2019
-
96 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2019
-
1. Platz weiß Weine d. Jahres Weinwirtschaft in 2020 für Jahrgang 2018
-
94 Punkte falstaff in 2020 für Jahrgang 2018
-
94 Punkte Gault&Millau in 2020 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Eichelmann in 2020 für Jahrgang 2018
-
91 Punkte Vinum in 2020 für Jahrgang 2018
-
96 Punkte Rüdiger Kleinke in 2020 für Jahrgang 2018
-
93 Punkte Weinwirtschaft in 2019 für Jahrgang 2018
-
94 Punkte Gault&Millau in 2019 für Jahrgang 2017
-
92 Punkte Eichelmann in 2019 für Jahrgang 2017
-
1. Platz weiß Weine d. Jahres Weinwirtschaft in 2019 für Jahrgang 2017
-
2. Platz weiß Weine d. Jahres Weinwirtschaft in 2018 für Jahrgang 2016
-
96 Punkte Rüdiger Kleinke in 2018 für Jahrgang 2016
-
94 Punkte falstaff in 2018 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte Eichelmann in 2018 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte Gault&Millau in 2018 für Jahrgang 2016
-
92 Punkte Weinwirtschaft in 2018 für Jahrgang 2016
-
91 Punkte Vinum in 2018 für Jahrgang 2016
Schon so mancher Jahrgang aus der Steillage Kiedricher Gräfenberg wurde als hochwertiger Spitzenwein gelobt und einst selbst vom Wiener Hofwirtschaftsamt für den Adel eingekauft.
Heute vereint hier das Team aus dem renommierten Traditionshaus Robert Weil seine lange Erfahrung mit anspruchsvollen Rieslingen mit dem optimale Mikroklima der VDP.Großen Lage Kiedricher Gräfenberg zu einem Ausnahme-Riesling aus Großer Gewächs-Lage.
Der Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling GG VDP.Große Lage zeigt sich hellgelb und mit goldenen Reflexen im Glas. Aromen von gelbem Apfel, Weinbergspfirsich, Aprikose, Quitte und Steinobst steigen verführerisch in die Nase. Am Gaumen ergänzt sich ein Hauch von Zitrusfrüchten, Litchi und weißer Johannisbeere zu feinen Wiesenkräutern und zarter Würze. Außerdem klingt eine dezente Note von Rauch und Feuerstein an. Der Körper ist füllig und geschmeidig ohne die erfrischende Säure zu überlagern. Der Nachhall ist entsprechend lang und opulent.
Dieser besondere Riesling verkörpert par excellence den Terroir-Gedanken und hat ein sehr langes Lagerpotenzial über Jahrzehnte.
Reichen Sie dieses Kraftpaket an Weißwein zu stilvollen Menüs aus gut gewürztem Fisch, Geflügel und hellem Fleisch. Durch seine Opulenz passt der Riesling aber auch sehr gut zu Kalb und Rindfleischbraten. Zu Ziegen- und Schafskäse sowie kräftigem Weichkäse ist dieser Wein ebenfalls eine geschmackliche Offenbarung.
Details zum Artikel | |
---|---|
Abgang: | ausdrucksvoll, lang |
Aromen am Gaumen: | Litschi, Zitrone, Johannisbeere, Kräuter, Feuerstein |
Aromen in der Nase: | Apfel, Quitte, Aprikose, Pfirsich |
Boden: | Lösslehm, Phyllitschiefer |
Dekantierempfehlung: | 15 Minuten |
Essensempfehlung: | Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte |
Farbreflexe: | gold |
Farbton: | hellgelb |
Flaschengröße: | Standard (0,75l) |
Weinfarbe: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Geschmackstyp: | fruchtig & opulent |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
ISO-Ländercode: | DE |
Leitaromen: | gelbe Früchte, Zitrusfrüchte |
Jahreszeit: | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung: | QbA, VDP.Große Lage |
Lage: | Kiedrich Gräfenberg |
Lagerfähigkeit: | 30 Jahre |
Präsentempfänger: | Geschäftspartner, Familie, Freunde, Damen, Herren |
Rebsorten: | Riesling |
Restsäure: | 8,2 g/l |
Restsüße: | 4,9 g/l |
Trinktemperatur: | 11 °C |
Verschlussart: | Naturkorken |
Weinart: | Stillwein |
Weinmacher: | Wilhelm Weil |
Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Robert Weil, Mühlberg 5, 65399 Kiedrich |
Hersteller: | Robert Weil |
Allergene | enthält Sulfite |

















