
Thörle Weißburgunder Saulheimer Kalkstein 2021
Im Glas besitzt der Weißburgunder eine kräftigere, goldgelbe Farbe und begeistert in der Nase mit kernigen Zügen, einer gut eingebundenen leichten Vanillenote und feinen Aromen von gelben Früchten. Am Gaumen wirkt der Wein sehr kräftig, mineralisch und würzig und überzeugt mit einem cremigen langen Nachhall.
- Artikel-Nr.: 004509
- Inhalt: 0,75l (17,19 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Letzter Artikel!
schon 328 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Beschreibung
Mineralisch geprägter Weißburgunder aus Top-Betrieb
Thörle Weißburgunder Saulheimer Kalkstein 2021
Genießen Sie diesen vom Terroir geprägten, erstklassigen Weißburgunder Ortwein aus dem Hause Thörle. Die Reben wachsen in den kalksteinhaltigen Lagen Saulheims, die durch millionenjahrealte fossile Ablagerungen geprägt sind.
Die Erträge sind geringe und liegen im Mittel bei 25-40 hl/ha, damit garantieren die Brüder Thörle ein besonders gutes Traubenmaterial. Die Trauben werden danach ca. 30 Stunden im Saft stehen gelassen, dass eine sehr gute Aromenextraktion begünstigt. Die naturnahe Spontangärung tut ihr übriges. Dank dieser versierten Behandlung kommt hier ein hochkarätiger Weißburgunder zu Ihnen, der sich auf internationaler Bühne zeigen lassen kann.
Im Glas besitzt der Weißburgunder eine kräftigere, goldgelbe Farbe und begeistert in der Nase mit kernigen Zügen, einer gut eingebundenen leichten Vanillenote und feinen Aromen von gelben Früchten. Am Gaumen wirkt der Wein sehr kräftig, mineralisch und würzig und überzeugt mit einem cremigen langen Nachhall.
Ein fantastisch eigenständiger Stil aus Rheinhessen, den man probiert haben muss.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Weißburgunder |
Abgang | aromenreich, sehr lang |
Aromen am Gaumen | Ananas, Banane, Mineralität, Salz, Zedernholz |
Aromen in der Nase | Apfel, Banane, Birne |
Art | Wein |
Boden | Muschelkalk |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Farbton | goldgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Klassifizierung | QbA |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre |
Restsäure | 5,8 g/l |
Restsüße | 1,5 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Unternehmeradresse: | Winzerhof Rudolf & Johannes Thörle GbR, Ostergasse 40, 55291 Saulheim |
Hersteller: | Thörle |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Thörle
Weingut Thörle: Zwei Brüder auf Erfolgskurs
Mit nur 19 ha Rebfläche gehört das Weingut Thörle aus Saulheim zu den kleineren Betrieben in Rheinhessen. Es blickt auf eine lange Erfahrung und Tradition bis in das 17. Jahrhundert zurück. Erst 1985 stieg das Weingut auf die Direktvermarktung um und 2006 folgte dann ein vollständiger Wandel durch die Nachfolgegeneration der Familie Thörle.
Seitdem konnten Christoph und Johannes Thörle mit viel Herzblut in nur wenigen Jahren sich zur Spitze der Topbetriebe in Rheinhessen hocharbeiten. Mit der Erfahrung der letzten Generation und dem Willen zu den besten Betrieben des Landes zu gehören, rückte eine neue, tiefgreifende Qualitätsphilosophie auf den Tagesplan. Diese Philosophie sorgt für eine persönliche Handschrift authentischer Weine, die sich in zahlreiche Weinführer Jahr für Jahr tief verwurzelt hat.
Ihr Schaffen konzentriert sich auf klassische Rebsorten wie Riesling, Silvaner und Burgunder-Weine: Rebsorten die perfekt an die Bedingungen der kalksteinhaltigen Böden um Saulheim angepasst sind. Die Qualität der Weine ist enorm, legen die beiden Brüder auf Erfolgskurs doch großen Wert auf Ertragsreduzierung, viel Handarbeit und selektive Lese. Lange Maischestandszeiten und die Vergärung mit wilden Hefen ist selbstverständlich und geben den Weinen ihr gewisses Etwas und sehr viel Wiedererkennungswert.
Das Weingut Thörle gehört zu den absoluten Ausnahme-Weingütern in Deutschland, die einen famosen Aufstieg in den letzten Jahren hinlegen konnten. Die Familie bewirtschaftet unter anderen die Saulheimer Einzellagen Hölle, Schlossberg und Probstey, deren Terroir eine gewisse Salzigkeit, viel Mineralität und eine verführerische Würze mit sich bringen. Die Weine werden regelmäßig ausgezeichnet und auch das Weingut selbst steigt kontinuierlich immer weiter auf und wird von den renommierten Weinkritikern Deutschlands Jahr und Jahr mit hervorragenden Noten...
Produktbewertungen für
Thörle Weißburgunder Saulheimer Kalkstein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel