
Bickel-Stumpf Riesling VDP.Gutswein 2019
Punkte ebrosia Jahrgang 2019 in 2021
Er präsentiert sich in einem schicken Hellgelb im Glas. Das Bukett ist voll von Aromen von Weinbergpfirsich, Zitrone und exotischen Früchten. Am Gaumen zeigen sich Litschi-Noten und Apfelaromen in Verbindung mit einem rassigen Schmelz und einer sehr harmonischen Stachelbeer-Säure. Der lange und angenehme Abgang ist erfrischend und fruchtig.
- Artikel-Nr.: 000131
- Inhalt: 0,75l (18,53 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 22 x verfügbar
schon 206 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2019 in 2021
Beschreibung
Riesling aus Edellage mit Franken-Kick
Bickel-Stumpf Riesling VDP.Gutswein 2019
Dieser vorzügliche Riesling besitzt die VDP-Zertifizierung „Gutswein“ und kommt direkt von ausgewählten Lagen im Maindreieck.
Die Trauben wuchsen auf Muschelkalk- und Buntsandsteinlagen hoch oben an den Hängen des Maintals. Kritiker bezeichnen die Steillagen im Maindreieck als hervorragende Riesling-Lagen mit nahezu endlosem Potenzial. Und dieses ganze Potenzial holt das Weingut aus diesen Lagen für diesen Riesling heraus.
Der Riesling von Bickel-Stumpf präsentiert sich in einem schicken Hellgelb im Glas. Das Bukett ist voll von Aromen von Weinbergpfirsich, Zitrone und exotischen Früchten. Am Gaumen zeigen sich Litschi-Noten und Apfelaromen in Verbindung mit einem rassigen Schmelz und einer sehr harmonischen Stachelbeer-Säure. Der lange und angenehme Abgang ist erfrischend und fruchtig.
Dieser edle Weißwein passt hervorragend zu Fisch, Salat und hellem Grillfleisch mit zarten Röstaromen. Unsere besondere Empfehlung: Probieren Sie diesen feinen Wein zu frischen Thai-Gerichten mit Duftreis.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Franken |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | lang |
Aromen am Gaumen | Apfel, Litschi |
Aromen in der Nase | Pfirsich, Zitrone |
Art | Wein |
Boden | Buntsandstein, Muschelkalk |
Dekantierempfehlung | Dekantieren nicht notwendig |
Essensempfehlung | asiatische Küche, Fisch, Gemüse |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & leicht |
Leitaromen | Obst, tropische Früchte |
Klassifizierung | QbA, VDP.Gutswein |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre |
Mostgewicht | 86 |
Restsäure | 7,8 g/l |
Restsüße | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Matthias Stumpf |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Bickel-Stumpf, Kirchgasse 5, 97252 Frickenhausen/Main |
Hersteller: | Bickel-Stumpf |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Bickel-Stumpf
Das Weingut Bickel-Stumpf hat eine sehr interessante Geschichte. Es besteht nämlich genau genommen aus zwei herausragenden unterfränkischen Weingütern (Thüngersheim und Frickenhausen), die durch die Liebesheirat von Carmen Bickel und Reimund Stumpf 1976 vereint wurden. Die Lagen des Weinguts Bickel-Stumpf sind geradezu beeindruckend. Eine Vielzahl an Steilhängen mit Böden aus Muschelkalk und Buntsandstein erzeugen großartige Weine – so großartig, dass das Terroir sogar mit einer VDP-Zertifizierung nach nur vier Jahren (!) geehrt wurde.
Der VDP (Verband der Prädikatsweingüter) zeichnet erstklassige Reblagen mit herausragendem Charakter und hochwertiger Qualität über einen längeren Zeitraum mit einem Zertifikat aus. Die besten Lagen erhalten das Zertifikat „Große Lage“. Es folgen darauf die Weine der „Ersten Lage“, die „Ortsweine“ und die „Gutsweine“. Man erkennt die hochwertigen VDP-Weine am „Weinadler“ auf der Flasche.
Das Weinbaugebiet Franken gehört eher zu den mittelgroßen Weinbaugebieten Deutschlands und nimmt im nationalen Vergleich den 6. Platz ein. Unterfranken – in dem auch das Weingut Bickel-Stumpf liegt – bildet dabei den größten Anteil an Rebflächen in Franken. Der Weinbau hat in Franken eine Jahrhunderte lange Tradition, die bis ins 8. Jahrhundert zurück reicht. Aufgrund der großartigen Muschelkalk- und Buntsandsteinlagen ist Unterfranken besonders für exzellente Weißweine mit feinen Aromen berühmt.
Rebfläche: 13,5 ha | Produktion: 100.000 Fl./ Jahr
Rebsorten: Silvaner, Riesling, Spätburgunder und weitere Sorten
Produktbewertungen für
Bickel-Stumpf Riesling VDP.Gutswein
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel