
Schloss Reinhartshausen Riesling Edition « E » 2018
Punkte ebrosia Jahrgang 2018 in 2022
Weinbergspfirsich und gelber Apfel duften aus dem Glas. Am Gaumen zeigen sich diese Töne leicht fruchtig und feingliedrig, und werden von einer delikaten Würze begleitet. Ganz klar stechen mineralische Nuancen heraus. Das Säurespiel ist anregend und doch sehr harmonisch. Ein ehrlicher, eleganter Riesling, der einen unglaublichen Trinkfluss bietet.
- Artikel-Nr.: 012283
- Inhalt: 0,75l (14,53 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 165 x verfügbar
schon 4651 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2018 in 2022
Beschreibung
Exzellent, erfahren und exklusiv – die Edition « E »
Schloss Reinhartshausen Riesling Edition « E » 2018
Das Schloss Reinhartshausen steht für Spitzenqualität aus dem Rheingau und gilt als eine der renommiertesten Weinmanufakturen der Welt. In der traditionsreichen Geschichte – seit 1337 wird hier Weinbau betrieben – hat das Weingut wechselhafte Zeiten erlebt, gilt aber heutzutage als wahre Riesling-Legende.
Seit 2013 ist das Weingut in der Hand der Familie um Stefan Lergenmüller, die den Leitgedanken des Schloss Reinhartshausen in die Welt trägt: „Je enger die Herkunft, desto höher seine Qualität“. Der Gault&Millau 2018 ehrt ihn und sein Weingut mit der Auszeichnung: Aufsteiger des Jahres.
Der ganze Stolz des Weinguts sind die weltbekannten Einzellagen Nussbrunnen, Wisselbrunnen, Siegelsberg und Hohenrain aus Erbach und Hattenheim, die allesamt als Große Lage klassifiziert sind. Das Besondere dieser Edition « E » ist, dass die Rieslingtrauben eine Lagencuvée aus den traditionellen Einzellagen des Schloss Reinhartshausen bilden. Eine exzellente Schlossabfüllung, die ein erfahrener, exklusiver Botschafter der einzigartigen Rheingauer Weinkultur ist.
Es kommen nur die besten Trauben in den Weinkeller: Eine schonende, selektive Handlese und eine sanfte Kelterung prägen die herausragenden Qualitäten der Weine. Außerdem gewährt Stefan Lergenmüller und sein Team den Weinen in der Regel viel Zeit zum Reifen. Die Weine danken es, in dem sie zu den Lagerfähigsten des Rheingaus gehören. Dieser elegante Riesling hatte ebenfalls ein Jahr Ruhe, um seine perfekte Trinkreife entwickeln zu können.
Der hellgelbe Tropfen fließt mit goldenen Reflexen ins Glas. Die Nase vernimmt Noten von Weinbergspfirsich und gelbem Apfel. Am Gaumen zeigen sich diese Töne leicht fruchtig und feingliedrig, und werden von einer delikaten Würze begleitet. Ganz klar stechen mineralische Nuancen heraus. Seine einzigartige Herkunft wird so mit jedem Schluck herausgestellt und gibt dem edlen Tropfen einen hohen Wiedererkennungswert. Das Säurespiel ist anregend und doch sehr harmonisch. Ein ehrlicher, eleganter Riesling, der einen unglaublichen Trinkfluss bietet. Der Abgang ist mineralisch geprägt und vielschichtig.
Diese Riesling Edition « E »zeigt Exzellenz im Genuss und die Erfahrung des Teams um Stefan Lergenmüller und seinen Kellermeister Martin Vogel.
Probieren Sie ihn bereits als Begleiter der Vorspeise und servieren Sie diesen Wein beispielsweise zu einem fein gewürzten Vitello Tonnato mit cremiger Thunfischsauce und wunderbar zartem Fleisch. Die feine Würze dieses Rieslings und die bereits gut entwickelte Trinkreife machen ihn zur Idealbesetzung. Freuen Sie sich ebenfalls auf eine gute Wahl bei Gerichten mit hellem Fleisch, Fisch und Krustentieren. Dieser Wein ist eine sehr gute Wahl, schmeckt aber auch solo faszinierend. Erleben Sie großen Genuss!
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Riesling |
Abgang | aromenreich, lang |
Aromen am Gaumen | Apfel, Gewürze, Mineralität, Zitrone |
Aromen in der Nase | Apfel, Pfirsich |
Art | Wein |
Boden | Kalkmergel, Löss |
Dekantierempfehlung | 15 Minuten |
Essensempfehlung | Geflügel, Gemüse, Rind und Kalb, Schwein |
Farbreflexe | gold |
Farbton | hellgelb |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Mineralik, Obst |
Jahreszeit | Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
Klassifizierung | QbA |
Lagerfähigkeit | 8 Jahre |
Restsäure | 8,2 g/l |
Restsüße | 7,8 g/l |
Trinktemperatur | 10 °C |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Stefan Lergenmüller |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Schloss Reinhartshausen GmbH + Co. KG, Hauptstrasse 39, 65346 Eltville-Erbach |
Hersteller: | Schloss Reinhartshausen |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Schloss Reinhartshausen
Weingut Schloss Reinhartshausen: Riesling-Weine seit 1337
Das Weingut Schloss Reinhartshausen blickt auf eine lange Geschichte in der Rheingauer Weinkultur zurück. Schon 1337 galt hier der Riesling als stilvolle Köstlichkeit, die im historischen Ambiente der Schlossmauern heimisch ist. Von 1855 bis 1987 gehörten das Weingut und die Rheininsel der Prinzessin Marianne von Preussen. Mehrere Wechsel folgten in den Jahren danach, bis 2013 die versierte Winzerfamilie Lergenmüller dem Weingut mit viel Herzblut neues Genussleben einhauchte, um die weltweit bekannte Riesling-Tradition des Schlosses im Rheingau weiterzuführen.
Frischer Wind für neue Genüsse
Mit einem jungen und innovativen Team aus qualifizierten Fachkräften konnte Stefan Lergenmüller viel bewegen, um das historische Weingut einer neuen Blüte entgegenzuführen. Prämierte Spitzenqualität direkt aus dem Rheingau wird in den originalen Schlossabfüllungen der lagengeprägten Rieslinge manifestiert. Das besondere Kleinklima der Region wird optimal genutzt, um Wein-Unikate der besonderen Art zu kreieren. Dahinter steckt die langjährige Erfahrung von Stefan Lergenmüller, seinem Kellermeister Martin Vogel und dem versierten Team im Einklang mit der Familie. Nicht nur das Gemäuer im Weingut Schloss Reinhartshausen, sondern auch die Familiengeschichte der Lergenmüllers ist eng mit der Arbeit im Weinberg verbunden. Rund 80 Hektar Weinberge werden in der Winzerfamilie an mehreren Standorten gepflegt.
Das Weingut Schloss Reinhartshausen ist in diesem Verbund ein ganz besonderes Fleckchen: Als europäisches Naturreservat und geschützte Herkunftsbezeichnung kann die Rheininsel Mariannenaue schon optisch begeistern. Die von hier aus in die Welt versandten Weine bringen den edlen Charakter der Reben im Glas voll zur Entfaltung. Das Terroir des Rheingaus verwöhnt die Reben von rotem und weißem Riesling,...
Artikel in folgenden Paketen
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Produktbewertungen für
Schloss Reinhartshausen Riesling Edition « E »
Seien Sie die erste Person, die diesen Artikel bewertet!

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager
Artikel nicht auf Lager