
Rudolf May Retzstadter Langenberg Silvaner VDP.Erste Lage 2021
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
In einer hellgelben Tönung offenbart sich dem Genießer das Aroma dieses Weißweins, aus dem die duftige Mischung tropischer Papaya mit gelben Äpfeln und roten Johannisbeeren zu flirten scheint. Im Mund fügt sich ein feiner, mineralischer Hauch mit würzigen Kräutern und erfrischenden Zitrusnoten hinzu.
- Artikel-Nr.: 005005
- Inhalt: 0,75l (24,00 €/l)
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nur 14 x verfügbar
schon 123 x verkauft
sofort lieferbar, versandbereit in 3-4 Werktagen
Steckbrief
Geschmacksnetz


Auszeichnungen
Punkte ebrosia Jahrgang 2021 in 2022
Beschreibung
Feiner Tropfen aus Frankens alten Weinbergen
Rudolf May Retzstadter Langenberg Silvaner VDP.Erste Lage 2021
Geradezu anmutig umschmeichelt der Rudolf May Retzstadter Langenberg Silvaner VDP.Erste Lage den Gaumen des Feinschmeckers mit fruchtigen Nuancen und stilvoller Mineralik. Die Trauben dieses Weißweins kommen aus mehreren über 40 Jahre alten Weinbergen. Ein Genuss, der den Kenner begeistern wird.
Ausdrucksstarker Weißwein der Silvanerrebe
In einer hellgelben Tönung offenbart sich dem Genießer das Aroma dieses Weißweins, aus dem die duftige Mischung tropischer Papaya mit gelben Äpfeln und roten Johannisbeeren zu flirten scheint. Im Mund fügt sich ein feiner, mineralischer Hauch mit würzigen Kräutern und erfrischenden Zitrusnoten hinzu. Der ausdrucksstarke und mineralische Körper bezaubert und lässt der leichten und ausbalancierten Säure mit zarten Süßreflexen genussvollen Raum. Ein langer und feiner Nachhall bildet das aromatische Finale.
Der edle Weißwein aus dem Weingut Rudolf May eignet sich als aromatischer Schoppen und bereichert die sommerliche Küche mit Salat, zartem Fisch oder mild gewürztem Geflügel. Auch zur asiatischen Küche oder mediterraner Pasta lässt sich der Wein als korrespondierende Ergänzung reichen.
Expertise
Details zum Artikel | |
---|---|
Weinfarbe | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Franken |
Geschmack | trocken |
Rebsorten | Silvaner |
Abgang | mineralisch, sehr lang |
Aromen am Gaumen | Apfel, Feuerstein, Kräuter, Papaya |
Aromen in der Nase | Feuerstein, Kräuter, Mirabelle, Quitte |
Art | Wein |
Boden | Muschelkalk |
Dekantierempfehlung | 1 Stunde |
Essensempfehlung | Fisch, Gemüse, Meeresfrüchte, Rind und Kalb, Schwein |
Farbreflexe | gelb |
Farbton | gelblich-grün |
Geschmackstyp | fruchtig & opulent |
Leitaromen | Kräuter, Mineralik |
Jahreszeit | Frühling, Sommer |
Klassifizierung | QbA, VDP.Erste Lage |
Lage | Retzstadter Langenberg |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
Restsäure | 6,3 g/l |
Restsüße | 1,5 g/l |
Trinktemperatur | 12 °C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weinart | Stillwein |
Weinmacher | Rudolf May |
Flaschengröße | Standard (0,75l) |
ISO-Ländercode | DE |
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung | |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Unternehmeradresse: | Weingut Rudolf May, Im Eberstal, 97282 Retzstadt |
Hersteller: | Rudolf May |
Allergene | enthält Sulfite |
Hersteller

Rudolf May
Am Rande von Retzstadt, mitten im Fränkischen, hat Rudolf May vor einigen Jahren ein neues Weingut erbaut. Das ist gerade einmal 10 Jahre her. Mit dem ihm eigenen Ehrgeiz, umweltschonendem Weinbau und sorgsamer Rebstockpflege von Hand ist er auf Erfolgskurs gegangen. Nicht nur im Weinberg, auch im Weinkeller, beschränkt sich Rudolf May mit geringen Erträgen und schonendem Ausbau auf das Nötigste, ganz Verfechter authentischer Weine.
Grundlage sind jedoch die 30 Jahre alten Weinberge seiner Ahnen und die einzigartigen Muschelkalkböden der Region. Diese bringen viel Eleganz in den Wein ein, feine Säure und eine gewisse Salzigkeit und Mineralität im Abgang.
Rudolf May sagt selbst: "Mein Ziel ist es: Glasklare, authentische Weine mit Ausstrahlung zu keltern, die den Muschelkalk zum Ausdruck bringen." Dafür lebt und arbeitet er mit Leib und Seele!
Rebfläche: 16,8 ha | Produktion: 75.000 Fl./Jahr
Rebsorte: Silvaner, Spätburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Weiß- und Grauburgunder
Produktbewertungen für
Rudolf May Retzstadter Langenberg Silvaner VDP.Erste Lage

Bewertung schreiben und 50 Euro gewinnen!
Wie das geht, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen.
Trockener Silvaner ohne besonderem Nachgang
Ein typischer Frankenwein. Relativ trocken aber ohne dominante Säure.
Im Geschmack ist er aber relativ schwach. Kaum Nachgang. Insgesamt nicht schlecht, aber im Bezug zum Preis von 11,90€ dann doch max. Durchschnitt.
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel
Artikel nicht auf Lager
*Summe der unrabattierten Einzelpreise aller Artikel